blaue Stunde

Peniscola mit der Burg, während der Sommerferien in Spanien.

Burg von Peniscola | Peniscola, Spanien

Peniscola ist die Art von Stadt, die wir am liebsten besuchen. Schön mit einer reichen Geschichte, aber immer noch nicht so sehr von Reisenden und Fotografen entdeckt. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert von den Tempelrittern erbaut. Irgendwann wurde diese Burg auch zum Haus des Papstes Benedikt III. ausgebaut.

Markusplatz in Venedig mit Markusbasilika und Markusturm - Sommer in Italien

Markusplatz | Venedig, Italien

Der Piazza San Marco, international bekannt als Markusplatz, besitzt einen eigenen Spitznamen „La Piazza“ – DER Platz. Das sagt viel über die Bedeutung Venedigs aus. Es gibt die Legende, dass Napoleon Venedig „als das Wohnzimmer Europas“ bezeichnet hat. Heutzutage würde ich Venedig als den „Fotografen-Ort“ schlechthin bezeichnen.

Kathedrale von Florenz – Cattedrale di Santa Maria del Fiore in Italien.

Die Kathedrale von Florenz mit dem Dom von Brunelleschi | Florenz, Italien

Viele Jahrzehnte, nachdem der Dom von Florenz im 13. Jahrhundert errichtet worden war, wurde die Kathedrale von Florenz eröffnet. Erst einem Genie wie Filippo Brunelleschi gelang es herauszufinden, wie man eine solche Kuppel, welche die erste ihrer Art im 15. Jahrhundert war, bauen könnte. Heute dominiert sie die Skyline der Stadt.

Amsterdamer Keizersgracht, unterhalb einer Brücke während der blauen Stunde, Niederlande.

Keizersgracht | Amsterdam, Niederlande

Keizersgracht ist der Name eines der wichtigsten Kanäle in der Hauptstadt der Niederlande und meiner Meinung nach ist die Gracht auch einer der malerischsten Orte in Amsterdam. Sie wirkt so malerisch, weil sie der breiteste Kanal ist, der in der Mitte dreier Hauptkanälen liegt, welche das Zentrum von Amsterdam kreuzen. Wenn man, kurz bevor die blaue Stunde anbricht, etwas herumwandert und in diesem Licht die Brücke beobachtet, wird einem die Besonderheit bewusst.

Foto der Sankt-Tryphon-Kathedrale, kurz vor Sonnenaufgang fotografiert.

Die Sankt-Tryphon-Kathedrale | Kotor, Montenegro

Im Jahr 1166 als Kirche geweiht, ist die Sankt-Typhon-Kathedrale dem gleichnamigen Heiligen gewidmet worden, der von den Einheimischen als Patron und Beschützer der Stadt gilt. Im 10. Jahrhundert gab es dort vorher schon eine ältere Kirche. Auf ihren Mauern wurde die Sankt-Tryphon-Kathedrale errichtet.

Foto des Nordtors von Kotor, fotografiert kurz bevor die Sonne aufgeht.

Das Nordtor von Kotor in der Morgenröte | Kotor, Montenegro

Als Denkmal an den Sieg Kotors über den Türkischen Admiral Hajrudin Babarosa im 16. Jahrhundert errichtet, ist es beeindruckend, dass das Nordtor sich immer noch in einem sehr guten Zustand befindet. Wie viele Bauten im Mittelalter, liegt neben dem Nordtor von Kotor ein Wassergraben mit türkisblauem Wasser. Ich habe diesen Punkt im Tal unter den Hügeln des Johannesbergs für meine Foto-Session ausgesucht, weil man von dort aus eine hervorragende Sicht auf die Festung von Kotor hat.

Ein Foto am Abend des Weißen Turms von Thessaloniki und des Nationaltheaters von Nordgriechenland.

Der Weiße Turm und das Nationaltheater von Nordgriechenland | Thessaloniki, Griechenland

Manche Bilder entstehen auf magische Art und Weise – schnell und ohne jegliches Zögern. Beim Foto des Weißen Turms und des Nationaltheaters in Thessaloniki war das allerdings nicht der Fall. Ich lief also auf und ab, um das bestmöglichste Bild bei bestmöglicher Lichtstimmung zu fotografieren…. für einen Betrachter von außen sah das wahrscheinlich vollkommen idiotisch aus. Endlich, kurz vor Sonnenuntergang, gelang mir ein zufriedenstellendes Foto – welches die Stadt und den Weißen Turm von Thessaloniki in ein violettes Licht hüllte.

Panorama von Vilnius, Litauen, mit einem Fokus auf den Gedimias-Turm.

Schloss Vilnius | Vilnius, Litauen

Nicht nur als ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch des gesamten Landes, wird der Gediminas-Turm häufig in volkstümlichen litauischen Gedichten und Liedern erwähnt. Alles begann mit dem Großherzog von Litauen – Gediminas, der einen Traum hatte, dass er an diesem Platz eine Stadt erbauen wollte. Zunächst ließ er eine Holzfestung errichten, welche später in ein Ziegelstein-Gebäude umgewandelt wurde.

Ein ungewöhnlicher Blick auf das Wissenschaftsmuseum Príncipe Felipe, welches zur Stadt der Künste und der Wissenschaften gehört.

Ein Sonnenuntergang am Wissenschaftsmuseum Príncipe Felipe | Valencia, Spanien

Ich habe dieses ganz besondere Foto in Valencia, der Stadt der Künste und der Wissenschaften geschossen. Das Licht war mild und ganz zart zu diesem Zeitpunkt. Überraschenderweise ist dieses beeindruckende Gebäude im ehemaligen Bett des Flusses Turia errichtet worden. Es sind dort auch andere Gebäude zu sehen, die alle etwas mit den Wissenschaften oder der Technik zu tun haben, wie z. B. das Planetarium, das Ozeanium oder das Opernhaus.

Die Wasserburg Trakai in Litauen, die in der Nähe der Hauptstadt Vilnius liegt.

Ein Wintermärchen auf der Wasserburg Trakai | Litauen

Die Wasserburg Trakai liegt ganz in der Nähe der Hauptstadt Vilnius. Die Wasserburg wurde im 14. Jahrhundert als strategisches Bauwerk errichtet. Nicht nur die Litauer, sondern auch Menschen aus anderen Nationalitäten, wie die Karaim-Gemeinschaft, sind Teil ihrer Geschichte.

Basilica–Cathedral of Our Lady of the Pillar in Zaragoza

Postkarte aus Saragossa | Spanien

In Saragossa angekommen, stellte sich die Stadt als absolut positive Überraschung unserer Spanien-Reise heraus. Viele weitläufige Plätze, ideale Bedingungen für Fotos und sehr interessante Gebäude. Zudem blieben die Lichter der Gebäude auch morgens noch sehr lange an und Touristen waren um diese Zeit nirgends anzutreffen. Ein Traum!

Greenwich Universität und Canary Wharf Skyline in London, England

Greenwich Universität | London, England

Ihr habt sicherlich alle schon mal von Greenwich gehört. Meistens im Zusammenhang mit dem Nullmeridian oder den Zeitzonen. Aber die wenigsten werden Greenwich selbst schon mal besucht haben – auch nicht unbedingt auf der Liste der Dinge die man in London bei einem Wochenend-Trip machen muss.

Prager Burg und Karlsbrücke bei Nacht

Mein Lieblingsplatz | Prag, Tschechien

Was soll ich sagen, ich liebe diesen Ort in Prag einfach. Dieser einzigartige Blick auf die Burg und die Karlsbrücke die auf die andere Seite der Moldau führt. Und dazu die beruhigte Zone im Wasser, die alles Licht doppelt so schön wirken lässt.

Semperoper Opernhaus in Dresden bei Nacht

Semperoper | Dresden, Deutschland

Die Semperoper ist das vermutlich bekannteste Opernhaus Deutschlands. Der Grund dafür ist aber ein ganz anderer, als man annehmen würde: Die Radeberger Gruppe – Deutschlands größte Brauereigruppe – nutzt das Opernhaus schon seit Jahren im Hintergrund der Werbung für das Radeberger Bier. Auch wenn ich mich nur ungern von Werbung beeinflussen lasse, so muss ich doch zugeben, dass ich sofort daran denken musste als ich hier stand.

Berliner City West, Kurfürstendamm und KaDeWe

City West | Berlin, Deutschland

Wenn man den Kudamm oder die Tauentzienstraße entlangflaniert kann man hin und wieder noch ein Gefühl dafür bekommen, wie Berlin in den Goldenen 20er Jahren ausgesehen haben muss. Seien es die Damen, die am Straßenrand in den Schaufenstern Handtaschen bestaunen die auch mal mehr als 1.000 Euro kosten. Seien es die Feinschmecker, die im KaDeWe, dem größten Warenhaus Europas, dem glamourösen „Kaufhaus des Westens“, exklusive Weine für Ihre Sammlung erwerben.

Königsweg in Prag vom Marktplatz zur Burg

Königsweg | Prag, Tschechien

Als Prager Königsweg bezeichnet man die Strecke vom Platz der Republik (Náměstí Republiky) hinauf zum St.-Veits-Dom auf der Prager Burg. Für Jahrhunderte war dies der Weg, der von den böhmischen Königen begangen werden musste um im St.-Veits-Dom gekrönt zu werden. Da seit 1836 in Böhmen kein König mehr gekrönt wurde, ist der Königsweg heute natürlich nur noch eine Touristenattraktion – aber eine sehr sehenswerte!

Dresdens goldene Altstadt-Gassen und die Frauenkirche

Durch die goldenen Gassen | Dresden, Deutschland

Auf dem Weg zurück von der Frauenkirche zur Oper hatte ich dann alles auf Speicherkarte was ich haben wollte – bis ich mich noch einmal umdrehte. Da erstrahlte die Kuppel der Frauenkirche doch erneut über den goldenen Gassen Dresdens. Also noch ein letztes Foto bevor es zurück nach Berlin ging.

London Skyline und Hafenviertel Panorama

Londoner Hafenviertel | England

Das Londoner Hafenviertel Docklands, einst größter Hafen der Welt, ist heute ein pulsierendes Finanzzentrum. Die Hochhäuser von Canary Wharf sind von der ganzen Stadt aus zu sehen. Den direkten Blick über die Themse hinweg hat man von Greenwich aus. Insgesamt besteht das fertige Werk aus 28 einzelnen Bildern, 4 Ausschnitte mit jeweils 7 Belichtungen.

ICC Berlin and Radio Tower

Bye, Bye Berlin!

Bye, Bye Berlin! Nein, keine Sorge, die Stadt wird mich so schnell nicht los. Aber die Kombination aus Rücklichtern, ICC und Funkturm verbinde ich ganz stark mit Trips raus aus Berlin. Ob mit Auto über die Autobahn oder mit Fernbus vom ZOB um die Ecke – oft startet hier die Reise.

Frauenkirche in Dresden

Frauenkirche | Dresden, Deutschland

Es ist ein unbeschreibliches Gefühl die Dresdener Frauenkirche bei Nacht geradezu glühen zu sehen. Die Kirche, die so lange für die Zerstörung Dresdens im zweiten Weltkrieg stand ist nun in aller Schönheit erleuchtet. Die dunklen Steine in der Mauer sind originale aus der alten Ruine.

Bode-Museum | Berlin, Deutschland

Bode-Museum | Berlin, Deutschland

Das Bode-Museum auf der Berliner Museumsinsel ist für mich eines der schönsten Gebäude der Stadt. Immer wieder zieht es mich in seinen Bann, besonders bei Nacht wenn die Lichter der Fenster in die Dunkelheit hinaus strahlen. Die runde Front-Fassade macht es einzigartig und immer wieder sehenswert.

Commerzbanktoren in Frankfurt bij volle maan

Commerzbank Tower | Frankfurt am Main, Deutschland

Der 1997 gebaute Commerzbank Tower war für einige Zeit der höchste Wolkenkratzer Europas, bis 2012 der höchste der EU. Mit 257m Höhe (300m inklusive Antenne) und der kräftigen, gelben Beleuchtung, ist der Turm bei Tag und Nacht unübersehbar.

Melanchthonhaus in Lutherstadt Wittenberg

Melanchthonhaus | Lutherstadt Wittenberg, Deutschland

Das Melanchthonhaus in Lutherstadt Wittenberg mit den runden Giebeln auf der linken Seite ist eine von zahlreichen Weltkulturerbestätten in der Region. Philipp Melanchthon lebte und arbeitete dort im 16. Jahrhundert. So wie man Martin Luther als Reformator der Kirche sieht, so kann man Melanchthon als Reformator des Bildungssystems sehen.

Tegel-meer en Greenwich Promenade 's nachts

Tegeler See bei Nacht | Berlin, Deutschland

Es war mehr ein ausprobieren meiner neuen Kamera als ein gezieltes Shooting, aber dennoch und auch trotz des fehlenden Stativs: Wenn das Licht stimmt, dann kann man nicht mehr viel falsch machen. Einen so genialen Himmel habe ich am Tegeler See seitdem auch leider nicht mehr erlebt.