Kanal

Insel in der Lagune von Venedig – Burano und die Kirche San Martino mit dem Schiefen Turm, Italien

Burano und San Martino mit dem Schiefen Turm | Venedig, Italien

Im goldenen Zeitalter von Burano gab es folgende Sitte: Wenn ein Hausbesitzer sein Haus streichen wollte, musste er bei der Regierung Buranos eine Farbe beantragen. Die Regierung erlaubte nur wenige Farbvarianten. Durch diese Strategie ist die Farbgebung der Insel Burano auf eine unverwechselbare Weise vereinheitlicht worden.

Sonnenuntergang an der Rialtobrücke und am Gran Canal in Venedig.

Sonnenuntergang an der Rialtobrücke | Venedig, Italien

Für jeden von uns gibt es immer wieder einen Ort wie diesen in den verschiedenen Teilen der Welt… Venedig aber ist für Daria und mich etwas ganz Besonderes – zu dieser Erkenntnis gelangte ich, als ich in Venedig vor Ort war und versuchte, mit meinem Kamerastativ den Sonnenuntergang über der Rialtobrücke einzufangen.

Papiermolensluis und der Kanal in Amsterdam, an einem sonnigen Tag in den Niederlanden.

Papiermolensluis und der Kanal | Amsterdam, Niederlande

Papiermolensluis ist eine Steinbrücke, die über einen der Kanäle führt. Sie ist wahrscheinlich eines der meistfotografierten Wahrzeichen, da die Anordnung der Häuser im Hintergrund und der Kanal im Vordergrund die „Atmosphäre“ und die Architektur von Amsterdam perfekt abbilden. In früheren Zeiten, am Eckhaus der Brouwergracht, hing dort ein Schild, auf dem „De Papiermolen“ stand – Papierhändler.

Nachtansicht von Amsterdam, Niederlande - Ansicht des Kanals, der Boote und der Häuser.

Amsterdam bei Nacht | Niederlande

Da es genau 165 Kanäle gibt, war es gar nicht so einfach sich zu entscheiden. Die Bildkomposition ergab sich jedoch durch die gleichzeitige Anwesenheit mehrerer Boote. Die oben abgebildeten Boote waren, im Vergleich zu den 2.500 anderen Hausbooten in ganz Amsterdam, eher klein.

Amsterdamer Keizersgracht, unterhalb einer Brücke während der blauen Stunde, Niederlande.

Keizersgracht | Amsterdam, Niederlande

Keizersgracht ist der Name eines der wichtigsten Kanäle in der Hauptstadt der Niederlande und meiner Meinung nach ist die Gracht auch einer der malerischsten Orte in Amsterdam. Sie wirkt so malerisch, weil sie der breiteste Kanal ist, der in der Mitte dreier Hauptkanälen liegt, welche das Zentrum von Amsterdam kreuzen. Wenn man, kurz bevor die blaue Stunde anbricht, etwas herumwandert und in diesem Licht die Brücke beobachtet, wird einem die Besonderheit bewusst.

Amsterdam, Montelbaanstoren bei Sonnenuntergang – Kanalansicht, Niederlande.

Montelbaanstoren | Amsterdam, Niederlande

Montelbaanstoren ist ein Turm in Amsterdam, der an einem Kanal liegt, der den Namen Oudeschans trägt. Dieser Turm ist über 500 Jahre alt und wurde 1516 als Teil der Stadtmauer erbaut. Er wurde ursprünglich als Wachturm erbaut, obwohl er nur 90 Jahre lang diese Funktion innehatte. Montelbaanstoren ist auch deswegen berühmt, weil ihn ein berühmter Maler als Motiv ausgesucht hatte – Rembrandt. Er wohnte in der Nähe des Turms und hatte großes Interesse daran, ihn zu malen.

Nyhavn in Kopenhagen, Dänemark mit bunten Giebelhäusern bei Sonnenuntergang

Nyhavn | Kopenhagen, Dänemark

Ursprünglich wurde der Stichkanal Nyhavn im Jahr 1673 gegraben um den geschäftigen Marktplatz Kongens Nytorv an den mächtigen Hafen Kopenhagens anzuschließen und dem Handel somit einen Aufschwung zu verschaffen. Die heutzutage so typischen bunten Giebelhäuser wurden größtenteils im 18. und 19. Jahrhundert errichtet und zählen als eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der dänischen Hauptstadt.