
Altstadt von Peniscola | Peniscola, Spanien
Peñíscola, ein kleines spanisches Hauptfischerdorf, liegt an der Costa Azahar – Orangenblütenküste. Es ist ein großartiger Zwischenstopp, wenn Sie von Valencia nach Barcelona reisen.
Peñíscola, ein kleines spanisches Hauptfischerdorf, liegt an der Costa Azahar – Orangenblütenküste. Es ist ein großartiger Zwischenstopp, wenn Sie von Valencia nach Barcelona reisen.
Wussten Sie, dass Portwein nicht aus Porto stammt? Er kommt aus Vila Nova de Gaia in Portugal, einer Stadt gegenüber von Porto am Douro. Interessanter ist jedoch, dass der Portwein nur gelagert und nicht produziert wird.
Die Basilika wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut. Obwohl zahlreiche gotische Elemente dieses Gebäudes durch Brände, Militäraktionen (Besetzung im 16. Jahrhundert) und ein Erdbeben im 18. Jahrhundert zerstört wurden, sind die gotische Form und ihr Charakter erhalten geblieben – erhaben, statisch und monumental.
Als Denkmal an den Sieg Kotors über den Türkischen Admiral Hajrudin Babarosa im 16. Jahrhundert errichtet, ist es beeindruckend, dass das Nordtor sich immer noch in einem sehr guten Zustand befindet. Wie viele Bauten im Mittelalter, liegt neben dem Nordtor von Kotor ein Wassergraben mit türkisblauem Wasser. Ich habe diesen Punkt im Tal unter den Hügeln des Johannesbergs für meine Foto-Session ausgesucht, weil man von dort aus eine hervorragende Sicht auf die Festung von Kotor hat.
Die Altstadt der Universitätsstadt Bamberg ist der größte erhaltene historische Stadtkern der Bundesrepublik, um den sich zahlreiche Sagen und Legenden ranken. Neben dem imposanten Bamberger Dom, dem berühmten Stadtteil „Klein Venedig“ und den zahlreichen kleinen Gässchen, die von mittelalterlichen Häuserfassaden gesäumt sind, ist das Alte Bamberger Rathaus eines meiner Lieblingsgebäude.
Die Breslauer Dominsel ist der älteste Teil der Stadt. Wer Sie besucht, wird Sie zwar meistens über eine Brücke betreten, dann aber schnell feststellen, dass es gar keine Insel mehr ist. Am Abend kehrt Ruhe ein. Die Touristen verschwinden, hin und wieder läuft noch ein Priester durch die dunklen Gassen.
Als Prager Königsweg bezeichnet man die Strecke vom Platz der Republik (Náměstí Republiky) hinauf zum St.-Veits-Dom auf der Prager Burg. Für Jahrhunderte war dies der Weg, der von den böhmischen Königen begangen werden musste um im St.-Veits-Dom gekrönt zu werden. Da seit 1836 in Böhmen kein König mehr gekrönt wurde, ist der Königsweg heute natürlich nur noch eine Touristenattraktion – aber eine sehr sehenswerte!
Auf dem Weg zurück von der Frauenkirche zur Oper hatte ich dann alles auf Speicherkarte was ich haben wollte – bis ich mich noch einmal umdrehte. Da erstrahlte die Kuppel der Frauenkirche doch erneut über den goldenen Gassen Dresdens. Also noch ein letztes Foto bevor es zurück nach Berlin ging.
Das Alte Rathaus ist für mich das auffälligste Gebäude Bambergs. Erbaut im 15. Jahrhundert mitten in der Regnitz, war es für lange Zeit die Grenze zwischen dem kirchlichen, vom Bischof geführten, Bamberg und der bürgerlichen Innenstadt. Vom Krieg weitestgehend verschont, war es fast ausschließlich der Fluss der immer wieder Schaden am Rathaus anrichtete.
Genau das kam mir auch sofort wieder in den Sinn als ich in Bukarest ankam. Wie oft kann man schon ein (erstaunlich teures) Bier vor einer Ruine trinken? Dieses Foto ist mitten in der Altstadt entstanden und ich denke man sieht was ich meine. Nur ein paar Straßen weiter entsteht ein neues 5-Sterne Hotel.
Bratislava zeichnet sich natürlich durch die Preßburg aus und den Fakt, das man sie von überall in der Stadt sehen kann. Dieses Foto entstand am Hurban Platz (Hurbanovo námestie) der für unseren Aufenthalt eine Art Knotenpunkt werden sollte. Da das Wetter uns nicht allzu gut gesonnen war konnte die Lösung nur „Blaue-Stunde-Fotografie“ heißen.
All photos taken by Nico Trinkhaus unless indicated otherwise.
All rights reserved. Contact us for prints or licensing.
Privacy and Data Protection Policies & Imprint
Protected by PhotoClaim.