Index

Katar – seine Geschichte, Kultur und Gegenwart

 

Katar hat im letzten Jahr vor allem durch die dort stattfindenden FIFA-Spiele 2022 an Berühmtheit gewonnen. In der Tat ist Katar das erste muslimische Land der Welt, das die Fußballweltmeisterschaft ausrichtet. Was wir jedoch in den letzten Wochen festgestellt haben, ist die vorherrschende Kritik an dem Land trotz der enormen Anstrengungen der Katarer, diese nicht einfache Aufgabe zu bewältigen. Deshalb wurde dieser Text geschrieben, um die Bemühungen all derer zu würdigen, die dazu beigetragen haben, dieses Ereignis zu ermöglichen.

West Bay Panorama von Doha bei Nacht; Katar
Doha, die Hauptstadt von Katar bei Nacht. Panorama der Skyline der West Bay

Die Kritik an Katar bezieht sich vor allem auf die strengen Gesetze dieser Gesellschaft sowie auf die schwierigen Arbeitsbedingungen der Einwanderer, die beim Bau der Stadien und der gesamten Infrastruktur für die FIFA 2022 tätig waren. Und hey! Ich glaube nicht, dass ich alles weiß. Und ja – die Kultur Katars unterscheidet sich in einigen Aspekten von der “westlichen Kultur”. Und ja, auf den Straßen wimmelte es nur so von Menschen, die schweißtreibend arbeiteten, um fast alles zu bauen. Aber wissen Sie was? Die meisten Leute, die wir in Doha getroffen haben, waren froh, dass sie den Job bekommen haben, und zogen Katar, sagen wir, Dubai vor. Bin ich mit allen Regeln in Katar einverstanden? Natürlich nicht, aber ich verstehe auch, warum es sie gibt.

 

Bei unserem Besuch in diesem Land hatten wir positive Eindrücke, und tatsächlich wurden wir von den “Einheimischen” sehr gut aufgenommen. Eine kurze Erklärung jedoch gleich zu Beginn: Als wir Katar besuchten, nahmen wir die Mentalität an, dass wir das Haus von jemandem besuchen und die dortigen Regeln und die Gastgeber selbst respektieren werden.

Offen bleiben für Katar

Die wichtigste Idee ist, Unterschiede zu respektieren und nicht zu versuchen, jemanden mit Gewalt zu verändern. Menschen verändern sich persönlich, und Länder und ihre Kulturen verändern sich ebenfalls. Wenn man jedem Menschen und jedem Land ein bestimmtes Verhaltensmuster und eine bestimmte Richtung des Wandels aufzwingen würde, wäre das eine langweilige Welt, in der wir leben würden.

 

Wir glauben, dass sich Kritik oder Konflikte manchmal durch Wissen und Verständnis entschärfen lassen. Letzteres hilft vor allem, wenn man einander mit Respekt begegnet. Deshalb beschäftigt mich dieser Artikel nun schon seit einigen Tagen.

 

 

 

Das Land Katar – Ursprünge

Hafen von Al Khor mit traditionellen Booten; Katar
Traditionelle katarische Fischerboote im Hafen von Al Khor

Vorab: Dies ist nur eine kurze Zusammenfassung der Geschichte Katars. Die Geschichte selbst ist nicht eindeutig. Viele Quellen erzählen sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln, und es ist schwierig, eine einzige Version der Geschichte zu erstellen. Wir müssen bedenken, dass die Kataris von Beduinenfamilien abstammen, die oft nicht an einen Ort gebunden waren. Die Beduinen lebten jahrhundertelang verstreut auf der katarischen Halbinsel. Unter solchen Bedingungen ist es nicht einfach, eine gemeinsame Geschichte zu erzählen. Nichtsdestotrotz verweise ich hier auf drei der wichtigsten Wissensquellen über Katar: die Website Visit Qatar, die Encyclopedia Britannica und natürlich Wikipedia. Wenn Sie also tiefer in das Thema einsteigen wollen, wünsche ich Ihnen eine angenehme Lektüre!

 

Für diejenigen, die die bisherigen Artikel über Katar auf Sumfinity noch nicht gelesen haben und noch am Anfang ihres Wissens über das Land stehen, gibt es hier eine kurze Einführung. Katar ist ein Land in Westasien, das eine kleine Halbinsel namens “Katar” an der nordöstlichen Küste der Arabischen Halbinsel einnimmt. Es grenzt im Süden an Saudi-Arabien, im Norden an den Irak und im Osten an den Persischen Golf. Eine Meerenge im Persischen Golf trennt Katar von Bahrain.

 

Obwohl es den Anschein hat, dass Katar relativ jung ist, reicht die Geschichte des Landes in Wirklichkeit bis ins Altertum zurück. Katar und Teile von Saudi-Arabien wurden bereits vor etwa 50 000 Jahren von Menschen besiedelt. Dies wird durch archäologische Ausgrabungen – zahlreiche steinzeitliche Lager und Werkzeuge – bestätigt. Mesopotamien war die erste Zivilisation, die während des Neolithikums in der Region präsent war.

 

Die Geschichte des Gebiets lässt sich in drei verschiedene Epochen unterteilen: die vorislamische Epoche (vor 700 n. Chr.), die islamische Epoche (nach 700 n. Chr.) und die moderne Epoche (nach 1800).

 

Vorislamische Ära

 

Al Zubarah Fort - UNESCO; visiting Qatar
Die Festung Al Zubarah in Katar. Wir hatten dieses UNESCO-Welterbe einen Moment lang für uns allein. Auf dem Foto ist unser Fahrer in traditioneller katarischer Kleidung zu sehen.

Die erste Epoche wurde bereits erwähnt: Die menschliche Besiedlung von Katar reicht 50 000 Jahre zurück. Die Halbinsel Katar war auch die Wiege der bronzezeitlichen Kultur, die ungefähr zwischen 3000 und 2200 v. Chr. stattfand. In dieser Zeit und bis etwa 3000 v. Chr. war sie ein wichtiges Handelszentrum, in dem Waren gegen Handwerksprodukte getauscht wurden. Einige der bedeutendsten Ausgrabungen aus dieser Zeit befinden sich in der Gegend von Al Khor.

 

Während der frühen Besiedlungsperiode war die Halbinsel das Zentrum verschiedener Reiche, darunter die Seleukiden, Parther und Sassaniden.

 

 

 

Islamische Periode

 

Im Jahr 628 n. Chr. Mundhir bin Sawa Al Tamimi, der christliche Herrscher der Region Al Hasa auf der katarischen Halbinsel, nahm den Islam an. Mit diesem Ereignis begann die Islamisierung der lokalen Stämme.

 

Abgesehen von einigen Überlieferungen und Relikten wissen wir jedoch wenig über diese Zeit der Entwicklung Katars. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass nur wenige Stämme die Halbinsel bewohnten. Bekannt ist jedoch, dass sich das Gebiet ab dem 8. Jahrhundert zu einem bedeutenden Zentrum für den Perlen- und Kamelhandel entwickelte.

 

Der große Durchbruch für die Halbinsel Katar kam während des Mittelalters und später der Renaissance in Europa. Und das war vor allem auf die Ankunft europäischer Besucher zurückzuführen.

Im Jahr 1507 übernahmen die Portugiesen die Kontrolle über sechs Küstenstädte an der Westküste Indiens (darunter Kutch) und bauten Handelsrouten nach Malakka auf. Sie bauten Festungen in nahe gelegenen Orten wie Diu (1531), Daman (1555), Agra (1556) und Bombay (1662). Die Britische Ostindien-Kompanie folgte diesem Beispiel und errichtete hier 1608 einen Handelsposten. Beide Nationen hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Wirtschaft und die Kultur von Katar.

Museum für Islamische Kunst (MIA) bei Nacht - Doha, Katar
Das wahrscheinlich ikonischste Gebäude von Doha, Katar: Das Museum für Islamische Kunst (MIA), von der Hafenseite aus gesehen.

Im Jahr 1515 (921 n. Chr.) führte Manuel I. von Portugal eine Invasion katarischer Städte und Dörfer mit einer Truppe von 1 800 Mann an. Den portugiesischen Truppen gelang es, die gesamte katarische Küste zu erobern, einschließlich der Hauptstadt Doha. Die Portugiesen waren jedoch nicht die einzigen, die versucht waren, Katar zu erobern. Im 16. Jahrhundert gab es erhebliche Rivalitäten zwischen den Portugiesen und den Osmanen, die ein besonderes Interesse an der Region Bahrain hatten, die die Portugiesen von 1521 bis 1602 besetzten. Die Osmanen eroberten das Gebiet zurück, wurden aber schließlich in den 1570er Jahren von einem Scheich aus dem Stamm der Banu Khalid aus Al Hasa vertrieben.

 

Die moderne Ära von Katar

 

Dies ist jedoch nicht die ganze Geschichte der angespannten katarisch-osmanischen Beziehungen. Osmanische Truppen, die die nahe gelegene Provinz Al-Ḥasā in Saudi-Arabien besetzt hielten, besetzten 1871 Katar. Katar konnte sich erst nach der Rückeroberung von Al-Ḥasā durch die Saudis im Jahr 1913 von der osmanischen Besatzung befreien. Zu diesem Zeitpunkt betrat Großbritannien die Bühne der Geschichte. Im Jahr 1916 unterzeichneten die Briten einen Vertrag mit dem Führer Katars, der ihnen im Gegenzug für den britischen Schutz die Kontrolle über die Außenpolitik des Landes übertrug.

Qanat Quartier in "The Pearl" mit Blick auf Lusail - Doha oder Venedig? Katar
Klein-Venedig in einem modernen Viertel von “The Pearl”. Italienische Fassaden, Rialto-Brücke, Wasserkanäle – all das finden Sie im Qanat Quartier.

Doch 1971 erlangte Katar unter Scheich Khalifa bin Hamad bin Abdullah Al Thani die Unabhängigkeit von den Briten und wurde ein autonomes Emirat innerhalb des neu ausgerufenen Staates Katar. Im Jahr 1986 wurde Katar Vollmitglied der Arabischen Liga.

 

Regierung und Bevölkerung von Katar

Heute ist Katar ein souveräner Staat. Die Familie Thani regiert Katar, seit Mohammed bin Thani einen Vertrag mit den Briten unterzeichnete, in dem der separate Status des Gebiets anerkannt wurde. Katar ist eine konstitutionelle Monarchie, mit dem Emir als Staatsoberhaupt und Regierungschef. Im Jahr 2003 wurde ein Referendum abgehalten, bei dem die Verfassung mit 98 % der Stimmen angenommen wurde. Der Emir ernennt den Premierminister aus den Reihen der Herrscherfamilie. Der Emir, der seit 1995 regiert, ist Hamad bin Khalifa Al Thani. Der Premierminister ist Abdullah bin Nasser bin Khalifa Al Thani.

Kamele im Zentrum von Doha; Katar
Ja, Kamele gibt es in Katar und sogar in Doha. Hier haben die Kamelreiter vor dem Regierungsgebäude trainiert.

 

Nach Angaben der Volkszählungsabteilung des Ministeriums für Entwicklungsplanung und Statistik (MDPS) wurde die Bevölkerung von Katar zum 31. Juli 2017 auf 2.043.693 geschätzt. Interessanterweise sind nur 313.000 Menschen ursprüngliche Katarer. Die übrige Bevölkerung Katars ist aus wirtschaftlichen Gründen in das Land gekommen.

 

Die Wirtschaft von Katar

 

Im Jahr 1961 schloss sich Katar mit den Vereinigten Arabischen Emiraten zum Golfkooperationsrat (GCC) zusammen. Im Jahr 2001 trat Katar den anderen Mitgliedern der OPEC, der Organisation erdölexportierender Länder, bei. Einigen Quellen zufolge exportiert Katar im Vergleich zu anderen Ländern das meiste natürliche Flüssiggas.

Msheireb Centrum Doha tägliches Foto; Katar
Neues Stadtzentrum – Msheireb Centrum Doha

Katars Wirtschaft ist in den letzten Jahren vor allem dank seiner Erdgasreserven, die rund 80 % der Exporteinnahmen ausmachen, rasch gewachsen. Dank seiner ausländischen Investitionen konnte das Land jedoch auch in andere Branchen diversifizieren. Dazu gehören Beteiligungen an so bekannten Unternehmen wie Volkswagen AG (OTC:VLKAY), HSBC Holdings PLC (LON:HSBA), Barclays PLC (LON:BARC), Credit Suisse Group AG (SIX:CSGN), Glencore International PLC (OTC:GLNCY) und Électricité de France SA (EPA:EDF). Die Herrscherfamilie von Katar ist auch einer der größten Grundbesitzer im Vereinigten Königreich und hat einen bedeutenden Beitrag zum Empire State Building geleistet.

 

Das Magazin Forbes bewertete Katar 2013 als das Land mit dem höchsten Pro-Kopf-BIP der Welt (129.000 USD pro Person, bei einer Gesamtbevölkerung von 23 Milliarden USD).

Darüber hinaus wird Katar von einigen Quellen als eines der reichsten Länder der Welt pro Kopf bezeichnet – es verfügt über mehr als 250 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln, die für Investitionen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus steht Katar auf der Forbs-Liste der Milliardäre für 2018 an erster Stelle (mit 25 Milliardären).

 

Der Wohlstand des Landes lässt sich schon an den Details ablesen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Wasser, Strom und Telefongespräche in Katar für die ursprünglichen Kataris kostenlos sind? Auch der Treibstoff kostet fast einen Penny. Mit Nico haben wir uns mehrmals die Augen gerieben, als wir die Preise an der Tankstelle sahen. Das Leben in der Wüste hat aber auch seine Schattenseiten. 90 % der Lebensmittel werden aus anderen Ländern nach Katar importiert und sind daher teuer. Und obwohl die Regierung daran arbeitet, effiziente landwirtschaftliche Betriebe aufzubauen, ist diese Aufgabe weder einfach noch billig. Wir sprechen immer noch von einem Land in der Wüste.

 

Woher kommt das Wasser in Katar?

 

Was uns erstaunt hat, ist die Frage, woher Katar sein Wasser bezieht – wir sprechen immer noch von einem Land, das (buchstäblich) in der Wüste liegt. Es wird geschätzt, dass Katar nur 82 mm Wasser pro Jahr erhält. Früher filterten die Beduinen das Meerwasser oder das Wasser aus Brunnen durch ein Stück Stoff. Ein äußerst zeitaufwändiges Verfahren. Und eine Methode, die wenig nützt, wenn man an die Tierzucht und den Anbau von Nahrungsmitteln denkt. Im Jahr 1953 wurde daher die erste Entsalzungsanlage in Doha in Betrieb genommen. Zunächst wurde das Wasser mit Lastwagen zu den Häusern gebracht, bis eine professionelle Wasserinfrastruktur aufgebaut wurde.

Katar - Fußball-Weltmeisterschaft 2022; FIFA 2022
Das Countdown-Denkmal für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 mit der Skyline von Doha im Hintergrund.

Heute stammen 99 % des Wassers in den Haushalten aus der Destalinisierung. Das Problem bei dieser Wassergewinnung ist, dass sie sehr viel Energie erfordert. Da Katar jedoch über Gas- und Ölvorkommen verfügt, ist dieses Problem weniger ein finanzielles als ein ökologisches. Das ökologische Problem hängt mit der Bildung von Salzlösung nach der Entsalzung zusammen, die ernsthafte Umweltprobleme verursacht. Wie können diese Probleme gelöst werden, vor allem wenn die Bevölkerung Katars wächst? Die Antwort ist vielleicht nicht einfach.

 

Beduinen und ihre Kultur

 

Wenn man nach Katar reist, sollte man unbedingt etwas über die Geschichte und Kultur dieses unglaublichen Landes erfahren. Die Beduinen sind die ursprünglichen Bewohner Katars und für ihre Gastfreundschaft bekannt.

Ihre Großzügigkeit ist legendär: Es heißt, dass sie Ihnen, wenn Sie Katar als Gast besuchen, alles anbieten, was sie haben – einschließlich Nahrung und Unterkunft. Wenn Ihr Auto am Straßenrand eine Panne hat, machen Sie sich keine Sorgen: Wenn einer der Beduinen es sieht, wird er Ihnen sicher helfen, es zu reparieren, während Sie bei einer Tasse Tee oder Kaffee (oder beidem) Geschichten erzählen.

 

Traditionell waren Beduinen nomadische Hirten von Schafen, Ziegen und Rindern. In der Regel handelten sie mit anderen Stämmen gegen Fleisch, Milchprodukte und Wolle. Beduinen lebten in Zelten, die aus Tierhaaren gewebt waren. Diese Zelte werden bayt al sha’ar genannt. Vor Jahrhunderten handelten die Beduinen mit Kamelen. Sie hielten diese Tiere aber auch als Transportmittel, für Milch und manchmal für Fleisch.

 

Ein Anführer – der Scheich – regierte die Beduinen. Die Macht wurde vom Vater auf den Sohn vererbt. Frauen und Männern in Beduinenhaushalten wurden traditionelle Rollen zugewiesen. Die Männer kümmerten sich um die größeren Tiere, den Handel und die Verteidigung des Stammes. Außerdem waren diese Männer auch Jäger – sie jagten Tiere mit Hilfe von domestizierten Falken. Die Frauen kümmerten sich um das Haus, das Kochen und die Kindererziehung. Außerdem stellten sie schöne Textilien her und nähten Kleidung.

 

Die Beduinen haben auch den Ruf, mutig und abenteuerlustig zu sein. Im Laufe der Geschichte haben sie furchtlos gegen Eindringlinge gekämpft und Traditionen wie die Gastfreundschaft über alles gestellt – selbst in Zeiten, in denen es nicht sicher oder praktisch war, dies zu tun.

 

Die Religion in Katar

Al-Thakhira-Moschee bei Al Khor; Katar
Al-Thakhira-Moschee bei Al Khor; Katar

Der Islam ist die vorherrschende Religion, und die Katarer sind hauptsächlich sunnitische Muslime. Während Ihres Aufenthalts in Katar hören Sie fünfmal am Tag Gebetsrufe. Jedes Mal, wenn wir diese durchdringende, rufende Stimme aus den nahe gelegenen Moscheen hörten, lief es uns kalt den Rücken hinunter. Diese Gesänge haben etwas so Bewegendes und fast Uraltes an sich, dass es sich anfühlt, als würde die Luft von ihnen vibrieren. Kataris beten in der Morgendämmerung, am Mittag, am Nachmittag, bei Sonnenuntergang und am Abend. Wenn sie beten, wenden sie sich traditionell nach Mekka (auch bekannt als Makkah) in Saudi-Arabien.

 

Einige von Ihnen haben vielleicht schon vom Ramadan gehört. Im Ramadan (dem neunten Monat des Mondjahres) fasten die Muslime täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Dies gilt als eine wichtige Zeit der geistigen Besinnung, die dazu beiträgt, die sozialen Bindungen zwischen den Menschen, die gemeinsam fasten, zu stärken. Während dieser Zeit essen viele Menschen vor Sonnenuntergang eine große Mahlzeit namens Iftar (was so viel wie Fastenbrechen bedeutet). Nach Sonnenuntergang am Eid al-Fitr (dem Ende des Ramadan) feiern die Katarer bei Familientreffen, bei denen sie mit Freunden und Nachbarn Geschenke austauschen. Es ist auch üblich, Tiere zu opfern, die traditionell nach Eid al-Adha gegessen werden.

 

Kleiderordnung in Katar

 

Kataris sind sehr bescheiden, wenn es um ihre Kleidung geht. Offiziell tragen Männer in der Regel lange weiße Gewänder, und Frauen tragen in der Öffentlichkeit schwarze Kleider, die ihren Körper und ihr Gesicht verbergen. Kataris lieben ihre traditionelle Kleidung, aber sie sind auch offen für Veränderungen und neue Trends aus dem Ausland. Wenn sie sich nicht in der Öffentlichkeit aufhalten, können sich Frauen modern, aber würdevoll kleiden. Die Kleiderordnung für Frauen ist konservativ und bescheiden, während von Männern erwartet wird, dass sie lange Hosen oder Jeans mit Hemden tragen, die immer die Schultern und Arme bedecken.

Einige der beliebtesten Marken in Katar sind Al-Zaytoon, Mango und Zara. Da Katar ein kleines Land ist, ist es leicht, in Doha Geschäfte zu finden, die Kleidung aus der ganzen Welt verkaufen. Die Einkaufszentren in Doha unterscheiden sich in Aussehen und Art der Geschäfte nicht von anderen westlichen Kaufhäusern. Außerdem finden Sie dort sogar die weithin bekannte Galerie La Fayette! Wenn Sie jedoch traditionelle katarische Kleidung kaufen möchten, finden Sie die besten Angebote auf dem Souq Waqif Markt (auf Empfehlung unseres Reiseführers).

Lafayette Galerie in Doha Heritage Village
Lafayette Galerie in Doha Heritage Village “Katara”

Wenn ich Ihnen etwas raten könnte, dann wäre es, sich in Ihrer eigenen Kleidung zu mäßigen. Und ja – Nico liebt seine Shorts, und ich liebe meine Sommerkleider, aber im Großen und Ganzen waren wir damit zufrieden, Kleidung zu tragen, die unseren Körper bedeckt. Erstens: Katar ist größtenteils Wüste, und ein nackter Körper kann von der intensiven Sonne schnell verbrannt werden. Zweitens (und das ist sehr wichtig) ist das Bedecken der eigenen Vorzüge (;-)) an öffentlichen Orten ein Zeichen des Respekts gegenüber dem Gastgeber. Insgesamt ist Katar ein sehr, sehr sicheres Land, aber es kann eine unangenehme Erfahrung sein, wenn man auf seine Kleidung aufmerksam gemacht wird.

 

Essen in Katar

 

Zu guter Letzt! Wahrscheinlich mein Lieblingsteil in diesem Artikel. Das Essen in Katar ist ein wichtiger Teil der Kultur, und das werden Sie sofort merken. Das Essen in Katar ist sehr würzig und hat viele Aromen, was es für Menschen interessant macht, die gerne etwas schärfer essen.

 

Eine Mahlzeit wird in Katar als wichtiger Moment des Tages angesehen, vor allem, wenn man Gäste im Haus hat oder wenn Familienmitglieder zusammenkommen. Es ist ratsam, die Mahlzeit nicht zu überstürzen, da dies nach katarischer Auffassung als unhöflich gilt. Zu den häufigsten Hauptgerichten gehören Reis mit Huhn oder Lamm, Linsen und Fleisch mit Reis, gedünsteter Fisch (meist Zackenbarsch), gegrillter Fisch oder Shish Taouk (marinierter Hühnerspieß).

Essen und Trinken in Katar

Was uns auch in Doha und außerhalb der katarischen Hauptstadt auffiel, war die Vielfalt der Restaurants und der angebotenen Speisen. Da es in Katar so viele Einwanderer gibt, spiegelt sich diese Vielfalt auch in der Art der Restaurants wider. Während unseres Aufenthalts in Katar probierten wir authentische palästinensische Küche, jemenitische Küche (dort wird mit den Händen gegessen, während man auf dem Boden sitzt), indische Küche (wahrscheinlich das beste indische Essen, das wir je hatten), iranische Küche und so weiter. Die Anzahl der Restaurants und deren Vielfalt ist wirklich erstaunlich. Und neben den typischen Fleischgerichten konnte ich auch immer einige vegetarische Optionen finden (ich wusste gar nicht, dass es so viele Arten von Hummus gibt!) Fazit: Die kulinarische Erfahrung in Katar wird uns wahrscheinlich für den Rest unseres Lebens in Erinnerung bleiben.

Der traditionelle Markt Souq Waqif

Wenn Sie in Doha sind, sollten Sie unbedingt den Souq Waqif besuchen. Hier gehen die Katarer einkaufen. Dort finden Sie Geschäfte mit einer unglaublichen Vielfalt an lokalen Süßigkeiten, Datteln und Gewürzen. Nach dem Einkauf auf diesem traditionellen Markt war unser Koffer plötzlich mit verschiedenen Datteln und katarischen Rosen gefüllt, die dem Tee ein wunderbares Aroma verleihen.

Traditioneller Markt Souq Waqif - Doha; Katar
Traditioneller Markt Souq Waqif

 

Getränke und Alkohol in Katar

 

Welche Getränke zu den Mahlzeiten serviert werden, hängt davon ab, wo man isst (z. B. ob es sich um Fast Food oder ein Restaurant mit Bedienung handelt). Alkoholfreie Getränke wie Coca-Cola oder Fanta sind normalerweise in allen Restaurants erhältlich.

 

In Katar wird kein Alkohol konsumiert. Für uns war das kein großes Problem. Im Gegenteil, es war wirklich erfrischend zu sehen, wie die Menschen am Freitag feiern, wie sie tanzen und eine wunderbare Zeit ohne Alkohol haben können. Vielleicht fühlte ich mich auch deshalb nach Sonnenuntergang auf den Straßen von Doha sicherer als in vielen europäischen Städten. Am Abend war die Stadt voller lachender Menschen, und es gab keine Aggressionen oder dummes Verhalten unter ihnen.

Schlusswort

Der Aufenthalt in Katar war wie ein Besuch in einer anderen Welt. Eine, in der die Kultur des Landes noch nicht durch die allgegenwärtige Globalisierung verwässert wurde. Die sozialen Grundsätze und das Wertegefüge beziehen sich nicht nur auf die muslimische Religion, sondern auch auf die jahrhundertealte, faszinierende Beduinentradition. Ja, manches mag ein wenig anders erscheinen als in der westlichen Kultur, aber wenn man es so akzeptiert, wie es ist, kann man sich wirklich in einem alten arabischen Märchen wiederfinden. In einem Dokumentarfilm der Deutschen Welle habe ich gehört, dass der Besuch des Souq Waqif einem “Märchen aus 1001 Nacht” am nächsten kommt. Meiner Meinung nach ist das Eintauchen in die gesamte katarische Kultur wie ein Sprung zwischen der Realität alter arabischer Märchen und einer futuristischen Realität. Diese Art von Erfahrung haben wir bis zu unserem Besuch in Katar noch nicht gemacht.

 

 

 

 

Nico Trinkhaus

Nico Trinkhaus

Nico Trinkhaus is the mind-blind photographer, using cameras to create visions and memories that otherwise would be lost to him.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *