Das Vergnügen, die Akropolis zu besteigen, haben wir uns für den Schluss aufgehoben, wie eine Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Der Eingang zu dieser antiken Stadt lag für uns fast um die Ecke. Das einzige, was uns davon abhielt, gleich nach unserer Ankunft in Athen dorthin zu laufen, war, dass wir auf einen Tag mit viel Sonnenschein warten wollten.
Wir waren mit unserem Wissen über den Parthenon gut vorbereitet, nachdem wir eine BBC-Dokumentation über die Kuriositäten dieses Ortes und die Geschichte seiner Renovierung gesehen hatten, die auf das Jahr 1975 zurückgeht (die Baustellen sind noch da).
Auf den Gipfel der Akropolis
Stell dir einen Ort vor, an dem du alle Symbole der Antike an einem Ort siehst, eine Zeit, über die du nur in Geschichtsbüchern lesen konntest. Da waren sie: das Theater des Dionysos, das Parthenon, der Tempel der Athena Nike, das Erechtheion und das Odeon des Herodes Atticus, das eine der schönsten Theaterbühnen war, die ich je gesehen habe. Die antike Mauer war ein beeindruckender Hintergrund für das Theater, in dem heute verschiedene Spektakel gezeigt werden.
Wenn du jemals vorhast, auf der Akropolis zu sein, hier ein Ratschlag: Geh nicht gleich auf den Gipfel, sondern schlendere erst einmal herum. Wir wollten das Vergnügen, das dieser Ort zu bieten hat, nach und nach erleben, indem wir uns zuerst das Panorama der Stadt ansehen. Die Aussicht ist einfach atemberaubend – du kannst sehen, wie die sorgfältig geplante moderne Architektur von alten Tempeln überlagert wird. Von oben konntest du den Lycabettus-Hügel sehen, der aus der Stadt herauszuwachsen scheint und wie ein ewig grüner Vulkan aussieht.
Ein Rat von Nico: Wenn du dort Fotos machen willst, nimm alle Objektive mit, die du hast. Er war froh, alles von 14 bis 200mm dabei zu haben und wünschte sich sogar ein 400mm Objektiv.
Die Aussicht von der Akropolis wurde von griechischer Musik begleitet, die irgendwo von Straßenkünstlern gespielt wurde. Wir waren im Januar dort, die Sonne schien, die Temperatur war angenehm warm und der Ort war nicht so überfüllt, wie wir es uns vorgestellt hatten. Wenn es dort, wo du wohnst, schneit, regnet oder einfach nur kalt ist, empfehlen wir dir, die unglaublichen kulturellen Artefakte zu besuchen, die Athen und die Akropolis zu bieten haben.
Parthenon
Das Zentrum unserer Aufmerksamkeit auf der Akropolis war der Parthenon und wir erreichten ihn am Ende unseres Spaziergangs. Der Parthenon war ursprünglich ein Tempel der Athene, der Schutzpatronin der Stadt und der griechischen Göttin des Wissens, des Handwerks und des “fairen Krieges”. Es ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass die Menschen schon vor fast 2500 Jahren wussten, wie man etwas so Perfektes und Dauerhaftes errichten kann, ohne auch nur Zement zu haben.
Der Parthenon wurde im5. Jahrhundert v. Chr. erbaut. Zuerst war er ein Tempel, dann ein Schatzhaus und danach eine christliche Kirche. Während der osmanischen Eroberung war es sogar eine Moschee und später, im17. Jahrhundert, ein Schießpulverlager. Es ist irgendwie ironisch, wenn man bedenkt, dass dieses Gebäude für viele Zwecke genutzt werden kann, die manchmal so unterschiedlich sind. Und jetzt, in diesem Zusammenhang, daran zu denken, dass der ursprüngliche Name von dem griechischen Wort kommt, das “Wohnung der unverheirateten Frau” bedeutet.
Was wir im Parthenon interessant fanden, war auch die Reihe von optischen Täuschungen, die den Tempel stärker und visuell perfekt aussehen lassen sollten. Zum Beispiel der Trick, die dorischen Säulen geschwungen zu machen, damit das ganze Gebäude gerade aussieht, oder die Tatsache, dass die äußeren Säulen breiter sind, damit du den Eindruck hast, dass das Gebäude stärker ist. Leider ist noch nicht das gesamte Gebäude restauriert, daher war es schwierig, es ohne Baustellen zu fotografieren.
Doch wie gesagt, diese optischen Tricks zeugen von der Meisterschaft antiker Architekten und versetzen noch heute Tausende von Touristen in Erstaunen. Es gibt viele Studien über die Geschichte und die Geheimnisse des Parthenons. Was wir besonders interessant fanden, war die Dokumentation von National Geographic: https://www.youtube.com/watch?v=c1r2CCgQGSE
Wofür Akropolis steht
Man könnte sagen, dass man in ganz Europa antike Ruinen finden kann. Man könnte sogar sagen, dass alte Architektur nur aus beeindruckenden Steinen besteht. Es gibt jedoch eine Idee, für die Akropolis steht – Demokratie. Man könnte sogar sagen, dass dies der Ort ist, an dem die moderne Demokratie und die westliche Kultur ihren Anfang nahmen. Als große Fans der Europäischen Union mussten wir diesen Ort als ersten Ort des Jahres, an dem wir EU-Hauptstädte fotografieren, einfach besuchen und waren mit dieser Erfahrung sehr zufrieden.