Podgorica

Index

Ein Ort, der nicht vorgibt, etwas zu sein, zum Beispiel eine “coole westliche Metropole”, um Touristen anzulocken. Sie ist, wie sie ist – eine kleine, gemütliche Hauptstadt mit freundlichen und warmherzigen Bürgern, weil sie so sind, wie sie sind, und nicht, weil du ein Außenseiter bist.

Und die “touristischen” Orte sind nicht das Beste, was Podgorica zu bieten hat. Es gibt eine melancholische Schönheit an diesem Ort, die du nur entdecken kannst, wenn du schweigend durch die Straßen gehst und dich nicht von lauten, eilenden Menschengruppen stören lässt.

Podgorica (“unter einem kleinen Hügel”)

Podgorica Millennium Bridge, Montenegro.
Millennium-Brücke in Podgorica

Als wir beschlossen, Silvester 2017 mit unseren Freunden in Podgorica, der Hauptstadt von Montenegro, zu feiern, war ich zugegebenermaßen etwas skeptisch. Mein erster Gedanke war: “Wenn man die Größe der Stadt bedenkt (220 Tausend Einwohner), sind wir in ein paar Stunden mit dem Sightseeing fertig”. Der zweite Gedanke war (zum Glück) optimistischer: “Aber dann haben wir ja mehr Zeit, um den Wein aus Montenegro zu probieren”.

Als wir am frühen Nachmittag in Podgorica ankamen, war das für uns eine gewaltige Umstellung im Vergleich zu unserem Zuhause in Berlin. Erstens war es sonnig (es ist etwas ungewöhnlich, in Berlin im Winter Sonnenlicht zu sehen). Zweitens: In der Stadt herrschte keine Eile. Wir sahen nur wenige Passanten in den gemütlichen Straßen.

Die meisten Geschäfte waren zu dieser Zeit geschlossen, außer Cafés und einige Schnapsläden (die wir besuchten, um einige lokale Getränke zu kaufen). Auf dem Marktplatz wurde gerade eine Konzertbühne für die Silvesterparty am Tag danach aufgebaut. Kinder planschten mit dem Wasser aus dem Brunnen und trotz der kühlen Temperaturen wuchsen grüne Palmen aus den Betonstraßen. Nach dem rasanten Berlin kamen uns diese Szenen fast wie in Zeitlupe vor.

Podgorica Panorama mit den montenegrinischen Bergen im Hintergrund.
Wohngebiet von Podgorica

Nach einem kurzen Spaziergang fanden wir ein Café, das vielversprechend aussah. Obwohl der Platz für eine Gruppe von 7 Personen nicht ausreichte, rückten die Kellner die Tische so, dass wir zusammen sitzen konnten – ein guter erster Eindruck. Der zweite gute Eindruck war das Essen – die Portionen waren fast unmöglich in einer Sitzung aufzuessen, und alles war preisgünstig. Das Café war überfüllt und aus dem Fernseher, der über der Bar hing, lief moderne Balkanmusik.

Wie wir später feststellten, war diese Art von elektronischer Musik etwas Einzigartiges in dieser Region. In fast jeder Bar und jedem Restaurant, durch das wir gingen, gab es mindestens einen Fernseher, auf dem man Videoclips mit wunderschönen, manchmal halbnackten Frauen sehen konnte, die zum Rhythmus moderner Elektromusik tanzten, manchmal gemischt mit Volksmusik.

Eine Kombination, die schwer zu beschreiben ist, wenn du sie nicht selbst gehört hast. Obwohl mein Feminismus in meinem Kopf protestierte (“Warum müssen die Frauen nackt sein?”), hatten diese Geräusche, die uns überallhin folgten, etwas Charmantes an sich. Nirgendwo zuvor konnte ich einen solchen Mangel an populärer internationaler Musik beobachten und den Fokus auf die lokalen Bands legen.

Vladimir-Vysotsky-Denkmal mit der Millennium-Brücke im Hintergrund in Podgorica, Montenegro.
Vladimir Vysotsky-Denkmal in Podgorica

Wenn man ein Fan der Balkanküche und kein Vegetarier ist, ist Podgorica ein Paradies. Die häufigsten Fleischgerichte, die wir probiert haben, waren Ćevapi, Pljeskavica (ein lokaler Hamburger) und Ražnjići, die du in vielen Restaurants, aber auch als Straßenessen bekommen kannst. Im Grunde stand alles, was Fleisch enthielt, auf der Speisekarte. Außerdem entdeckten wir eine weitere Variante von “Käse oben drauf” – Njeguški sir – in Öl eingelegter Käse. Diese Gerichte passten sehr gut zu montenegrinischem Weiß- und Rotwein aus der Vranac-Traube – einer alten, für Mazedonien, Serbien und Montenegro typischen Rebsorte, die vor allem in Montenegro, in den Regionen um Podgorica, angebaut wird.

Wir hatten zwei Tage Zeit, um herumzulaufen. Der klare blaue Himmel erlaubte es uns, den Gorica-Berg zu sehen, der die Stadt überragt und ihr ihren Namen gab. Du könntest deine eigenen Schlüsse über den Namen Montenegro (“schwarzer Berg”) ziehen, denn die Hauptstadt liegt eigentlich in einem flachen Gebiet. Podgorica ist von zwei Flüssen umgeben: Morača und Ribnica. Der erste erstreckt sich über ein Tal in der Mitte der Stadt, und es war eine angenehme Erfahrung, an seinem türkisgrünen Wasser entlang zu spazieren, das mit den weißen Steinen an seinen Ufern kontrastierte.

Architektur

Die Kathedrale der Auferstehung Christi in Podgorica, Montenegro, ist moderne Architektur mit Elementen des byzantinischen Stils.
Kathedrale von Podgorica

Auch die Architektur von Podgorica ist nicht einfach zu beschreiben. Sie ist geprägt von wechselnden Regimen. Der älteste Teil der Stadt ist nicht wie in anderen Städten. Es ist fast ein reines Wohngebiet mit alten Häusern und engen Straßen. Auch die Zeit des Osmanischen Reiches hat hier ihre Spuren hinterlassen – wir fanden hier zwei Moscheen und einen malerischen Uhrenturm. Für uns war es eine ganz besondere Erfahrung, es mit dem Ort zu vergleichen, an dem wir in Nova Varoš (“Neustadt”) wohnten, wo die Straßen so breit waren wie in anderen europäischen Städten.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Podgorica fast dem Erdboden gleichgemacht und als jugoslawische Stadt im kommunistischen Block aufgebaut (die Stadt hieß damals “Titograd” – im Namen von Josif Brod Tito, dem Präsidenten Jugoslawiens). Diese Wohnblocks waren typisch für diese Zeit und wurden an vielen Stellen in leuchtenden Farben gestrichen, was der Stadt ein lebendigeres Aussehen verlieh. Ab den 90er Jahren begann die urbane Revolution, und die neuen Stahl- und Glasgebäude wurden errichtet. Zu dieser Zeit wurden auch die Millennium-Brücke und die orthodoxe Kirche Hristovog Vaskrsenja gebaut, die zu den wichtigsten Wahrzeichen des heutigen Podgorica wurden.

Uhrenturm (Sahat Kula) in Podgorica, Montenegro. Eine Sehenswürdigkeit aus der osmanischen Zeit.
Der Uhrenturm in Podgorica

Ein weiteres Beispiel für den Stahl- und Glastrend in Podgorica ist die George-Washington-Straße, die du unbedingt besuchen musst, um ein einzigartiges Erlebnis zu haben. Nico und ich gingen tagsüber dorthin und waren die einzigen Menschen, die an den luxuriösen, aber leeren Geschäften wie Emporio Armani, Max Mara und anderen vorbeikamen. Aus den Lautsprechern ertönte eine Playlist mit amerikanischen Weihnachtsliedern, die in dem Moment anzulaufen schien, als wir uns den Gebäuden näherten. Dann, plötzlich, nach ein paar weiteren Schritten weg von dieser Straße, waren wir von Menschen umgeben, die langsam zu den umliegenden Bürogebäuden oder zu einem Lieblingsrestaurant gingen.

So könnte ich die Erfahrung in Podgorica zusammenfassen: eine Stadt, die einzigartig und selbstbewusst in ihrer Kultur ist, in der die lokale Musik, das Essen und die echte Freundlichkeit die weit verbreitete westliche Popkultur übertrifft. Das heißt nicht, dass wir einen Kulturschock hatten, denn hier gibt es viel aus Europa. Außerdem kannst du dich in jedem Teil der Stadt sicher und wohl fühlen. Was ich meine, ist, dass das Vertrauen und das Lob ihrer eigenen Traditionen so sehr in die moderne Realität eingedrungen sind, dass es ein fester Bestandteil davon wurde. Diese Traditionen sind nicht nur historisch, wie in vielen westlichen Ländern; sie sind lebendig und entwickeln sich zu neuen Formen, die sich an die moderne Welt anpassen.

Die Kirche des Heiligen Georgs in Podgorica und der Park um den Hügel Gorica, Montenegro.
Kirche St. Georg

Daria Trinkhaus

Daria Trinkhaus

Daria Trinkhaus is a writer, who loves to discover the hidden stories behind each and every place she visits.
Wiener Staatsoper - Nachtaufnahme, Österreich.

Wien

Es gibt keinen anderen Ort, an dem sich üppige barocke Formen mit der Logik neoklassizistischer

Mehr lesen »

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Nico Trinkhaus Portrait

Nico Trinkhaus
Fotografie