
Budapest: Burg Buda | Ungarn
Budapest ist eine jener Städte in Europa, die wir am meisten vermissen. Und das liegt nicht nur an der Küche, sondern auch an all den
Budapest ist eine jener Städte in Europa, die wir am meisten vermissen. Und das liegt nicht nur an der Küche, sondern auch an all den
Das Budapester Parlamentsgebäude hat 691 Räume, 29 Treppen, 13 Aufzüge, 27 Eingänge und 10 Höfe. Der wichtigste Raum im ganzen Parlament ist aber zweifellos der
Es war nicht überraschend, dass das Stadtzentrum von Budapest, welches direkt an der Donau liegt, ein Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist. Es gibt dort so viele beeindruckende Gebäude, wie z. B. das ungarische Parlament (es ist das Glitzern auf dem Bild) oder die Fischerbastei.
Die Kettenbrücke ist wohl eines der bekanntesten Bauwerke Budapests und das aus gutem Grund. Die ursprüngliche Brücke wurde zwischen 1839 und 1849 nach Anregungen des ungarischen Grafs Széchenyi erbaut und bildete somit die einzige Verbindung zwischen den beiden Städten Buda und Pest, die bis dato durch den Verlauf der Donau getrennt wurden. Schnell entwickelte sich die Széchenyi-Kettenbrücke zu einem wichtigen Handelsweg und wurde im Laufe der Jahre erweitert und für ein größeres Verkehrsaufkommen ausgelegt.
Drei Mal war ich in Budapest, und drei Mal bin ich immer direkt neben der St.-Stephans-Basilika untergekommen. Als wir letzten November aus der U-Bahn kamen und über den Vorplatz liefen, fühlte ich mich fast wie zu Hause. Jedes Mal bin ich auch zumindest kurz in die Basilika hineingegangen – und die goldene Kuppel hat sich eingeprägt.
All photos taken by Nico Trinkhaus unless indicated otherwise.
All rights reserved. Contact us for prints or licensing.
Privacy and Data Protection Policies & Imprint
Protected by PhotoClaim.