Der Prager Königsweg ist ein historischer Weg, der vom Platz der Republik zur St.-Veits-Kathedrale auf der Prager Burg führt. Er wurde jahrhundertelang von böhmischen Königen benutzt, um in der Kathedrale gekrönt zu werden. Heutzutage ist der Königsweg eine beliebte Touristenattraktion.
Um den Menschenmassen zu entgehen, können Besucher vom Rathausturm auf dem Altstädter Ring einen 360°-Blick über Prag genießen. Von diesem Aussichtspunkt aus wirkt die Stadt viel ruhiger als in den belebten Straßen darunter. Der Turm bietet die perfekte Gelegenheit, atemberaubende Panoramabilder der Stadt aufzunehmen, darunter auch Wahrzeichen wie die Karlsbrücke und die Prager Burg.
Der Rathausturm war im 16. Jahrhundert ein beliebter Treffpunkt für Astronomen, darunter auch für den berühmten Astronomen Tycho Brahe. In der unterirdischen Kammer des Turms beobachtete und maß er die Bewegungen der Sterne und Planeten.
Am Abend erscheint die Stadt in einem ganz anderen Licht, wenn das warme Licht des Sonnenuntergangs eine magische Atmosphäre schafft. Vom Turm aus kann man auch den Mond und die Sterne in der Nacht gut sehen.
Christi Himmelfahrt ist eine beliebte Zeit für einen Besuch in Prag, und die Straßen können mit Touristen überfüllt sein. Wenn man sich jedoch die Zeit nimmt, die Stadt von oben zu erkunden, kann man eine einzigartige Perspektive genießen und dem Trubel der Menschenmassen entkommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Prager Königsweg nicht nur eine Touristenattraktion ist, sondern auch ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, auf demselben Weg wie einst die böhmischen Könige zu wandeln und sich dabei in die Vergangenheit zu versetzen. Und auch wenn Prag von Touristen überlaufen ist, gibt es immer noch verborgene Schätze zu entdecken, wie zum Beispiel die wunderschöne Aussicht vom Rathausturm. Es lohnt sich immer, sich die Zeit zu nehmen, um die Stadt zu erkunden und sie aus verschiedenen Perspektiven zu sehen. Egal, ob Sie sich für Geschichte oder Architektur interessieren oder einfach nur die Schönheit der Stadt genießen wollen – Prag hat für jeden etwas zu bieten.
Arbeitsablauf
Auf dem Rathausturm kann man zwar ein Stativ verwenden, aber angesichts der Enge und der vielen Menschen dort oben würde ich das nicht empfehlen. Ich denke, es wäre unvermeidlich, dass jemand das Stativ berührt und dadurch das Foto verwackelt. Ich war also sehr froh, dass ich mein GorillaPod dabei hatte. Ich konnte es einfach am Geländer befestigen und meine Fotos so schießen, wie ich es wollte.
Bei der Nachbearbeitung wollte ich den Vordergrund leicht überbelichtet lassen, um den Betrachter von hier aus abzuholen. Die Idee ist, den Weg von der Altstadt zur Burg visuell nachzustellen, beginnend bei der Kirche auf dem Altstädter Ring und endend beim Mond über der Prager Burg.