Skyscraper

The Shard an einem sonnigen Tag in London, England.

The Shard | London, England

„The Shard“ ist ein weiteres bekanntes Symbol aus London. Es besteht aus 11.000 Glasscheiben und schafft eine Glasfläche, die acht Fußballfeldern entspricht. Dieser gigantische Wolkenkratzer aus Glas scheint tagsüber in marineblauer Farbe, aber als die frühe Morgensonne darauf fiel, sah das wie reines Gold aus.

"Puerta de Europa" - die „Tore nach Europa“, moderne Architektur in Madrid, Spanien.

Puerta de Europa – Moderne Architektur | Madrid, Spanien

„Puerta de Europa“ – auf Spanisch die „Tore nach Europa“, auch als die KIO-Türme bekannt. Jeder Turm ist 114 m hoch und nach den „Torres de Santa Cruz“ sind diese Türme die zweithöchsten Zwillingstürme. Nach Fertigstellung des Baus stellten sie die ersten geneigten Wolkenkratzer der Welt dar.

Was für ein Ausblick: Infinity Pool in Kuala Lumpur, Malaysia.

Infinity Pool – On Top of the World | Kuala Lumpur, Malaysia

Glauben Sie es mir: Das, was wir sehen konnten, sah genauso aus wie auf diesem Bildausschnitt. Zusätzlich gab es einen besonderen Aufzug, der uns direkt zum Infinity-Pool führte, welcher sich im 34. Stock des Gebäudes befand. Wir wurden natürlich nicht müde, ihn immer wieder zu benutzen. Zu unserer Rechten lag der Fernsehturm von Kuala Lumpur, der jeden Tag in einer anderen Farbe angestrahlt wird.

Skyline of Kuala Lumpur with Kampung Baru, Malaysia on a sunny day

Skyline | Kuala Lumpur, Malaysia

Während unserer Asienreise verbrachten wir einige Tage in der Millionenstadt Kuala Lumpur, Malaysia. In der Hauptstadt des Landes gibt es einiges zu entdecken, doch ein ganz persönliches Highlight war der Blick vom Balkon unseres Appartements. Durch das kleine Stadtdorf Kampung Baru hatten wir einen unverbauten Blick auf die beeindruckende Skyline von Kuala Lumpur, Malaysia, die zu egal, welcher Tages- oder Nachtzeit immer anders aussah.

Stormy sky above Frankfurt am Main, Germany from the Main Tower.

Main Tower | Frankfurt am Main, Deutschland

Der Main Tower in Frankfurt am Main, Deutschland wurde im Januar 2000 eingeweiht und ist bei einer Höhe von 200 Metern das vierthöchste Hochhaus der Bundesrepublik. Im Inneren der beeindruckenden Glasfassade befinden sich 26 Aufzüge, die mit einer Geschwindigkeit von 25,2 km/h, die schnellsten in Deutschland sind. Für mich sind allerdings die beiden Aussichtsplattformen auf 198 Meter Höhe das absolute Highlight und geben mir jedes Mal die Gelegenheit diese Stadt auf ganz besondere Art und Weise wahrzunehmen.

Petronas Towers from KLCC Park in Kuala Lumpur, Malaysia at night

KLCC Park | Kuala Lumpur, Malaysia

In Kuala Lumpur, Malaysia befindet sich am Fuße der berühmten Petronas Towers der von Roberto Burle Marx designte KLCC (Kuala Lumpur City Center) Park, den man während eines Aufenthaltes in der malaysischen Hauptstadt unbedingt gesehen haben sollte. Das 20 Hektar große Grünareal bietet nicht nur viele attraktive Spazierwege, Kinderspielplätze und Picknick-Tische, sondern lockt vor allem mit dem 10.000 m² großem, künstlichen Gewässer, Lake Symphony, über welches sich eine 43 Meter lange Brücke spannt, viele Besucher an.

Euro Symbol and European Central Bank in Frankfurt (Main)

Der Euro | Frankfurt am Main, Deutschland

Als ich auf meinem Tagestrip nach Frankfurt plötzlich unverhofft und ungeplant vor dem großen Eurozeichen der Europäischen Zentralbank stand, hatte ich ein bisschen Gänsehaut.

London Canary Wharf and DLR station at Night

Canary Wharf bei Nacht | London, England

An der Station Heron Quays angekommen, ist uns direkt die farbig beleuchtete Brücke ins Auge gefallen. Daria meinte sofort, dies sei doch ein super Objekt für ein Foto. Ich bezweifelte, dass ich die riesigen Wolkenkratzer aufs Foto bekommen kann, aber mein Weitwinkel konnte mich überraschen. Dann galt es nur noch die Farbwechsel der Brücke abzuwarten, denn – so der weibliche Rat – pink sei die beste Wahl für das Foto.

Frankfurter Skyline

Explosion | Frankfurt am Main, Deutschland

Manchmal bin ich selbst überrascht wie ein Foto am Ende rüberkommt. Als ich recht zeitig oben auf dem Main Tower der HeLaBa in Frankfurt stand, habe ich ein paar Positionen ausprobiert um den perfekten Winkel für den Sonnenuntergang zu finden. Die Sonne stand eigentlich noch zu hoch, aber man kann ja ein bisschen experimentieren. Eines der Experimente bestand darin, die Sonne genau zentral einzufangen.