Natur

Porto: Miramar Beach und die Capela do Senhor da Pedra im Landkreis von Vila Nova de Gaia, Portugal.

Miramar Beach und die Capela do Senhor da Pedra | Portugal

Wir besuchten diesen Strand und diese Kapelle mit Freunden an einem sonnigen Wintersonntag (typisches Wetter in Portugal). Die Ebbe war niedrig, so dass wir um die „Capela“ herumlaufen konnten, ohne die Schuhe zu durchnässen. Wir hatten an diesem Tag großes Glück, denn bei Flut war die kleine Kirche von den Wellen des Atlantiks umgeben und so kann es sehr schwierig sein, sie zu erreichen.

Südtirol, Antholzer See in den Dolomiten in Italien im Sommer

Antholzer See in Südtirol | Dolomiten, Italien

Der Antholzer See ist der drittgrößte See Südtirols. Umgeben von Berggipfeln ist es einer der malerischsten Orte der Dolomiten, die wir jemals erblickt haben. Als wir diesen Aussichtspunkt erreichten, fühlten wir uns fast überwältigt von der Stille… die frische Luft, die sich in einer Höhe von 1642 Metern über dem Meeresspiegel befindet, war gar nicht so einfach einzuatmen.

Blick auf den Tegeler See in Berlin

Tegeler See | Berlin, Deutschland

Diesen Blick auf den Tegeler See sehen wir oft, wenn wir nach Berlin fahren oder zurückkommen. Es ist immer ein bedeutender Moment, wenn wir einander uns zulächeln… nirgends ist es schöner als Zuhauses.

Weg durch den Lorbeerwald auf den Anaga-Bergen auf Teneriffa, Spanien

Lorbeerwald auf den Anaga-Bergen | Teneriffa, Spanien

Wandern im Lorbeerwald durch die Anaga-Berge ist, als wenn man zurück in die Zeit geht. Diese verschiedenen subtropischen Bäume und Pflanzen auf Teneriffa bedeckten einst, vor etwa 20.000 Jahren, die südlichen Teile Europas und Nordafrikas. Leider sind die Wälder aus der Tertiärzeit auf der ganzen Welt sehr selten zu finden.

Liechtenstein – Schloss Vaduz. Ein Sommerbesuch im Alpenland.

Schloss Vaduz | Vaduz, Liechtenstein

Das in Liechtenstein gelegene Schloss Vaduz besitzt diesen Titel aufgrund der Hauptstadt Vaduz. Es ist das Symbol des Landes, ein majestätischer Anblick, den ich persönlich erleben durfte; es ist zudem auch die Heimat der Fürstenfamilie von Liechtenstein. Leider ist dieser Ort nicht öffentlich zugänglich, aber es lohnt sich immer noch, ihn von außen zu bewundern und die Aussicht auf die Alpen zu genießen.

Teneriffa Bugloss am Teide Berg mit Blick auf La Gomera an einem sonnigen Tag; Spanien.

Bugloss am Teide Berg | Teneriffa, Spanien

Hast du dich jemals gefragt, was ein Bugloss ist? Eine Bugloss ist eine Pflanze, die auf der Insel Teneriffa in Spanien weit verbreitet ist. Sie wird normalerweise bis zu 3 Meter hoch und ist auf Las Cañadas del Teide zu finden. Ich wollte sie schon immer in einem entzündeten Rot-Ton blühen sehen.

Quinta da Regaleira Gärten und Initiationsbrunnen in Sintra, Portugal. Ansicht von oben.

Quinta da Regaleira Gärten und Initiation Well | Sintra, Portugal

Dieser umgekehrte Turm – Initiation Wells, ist einer der faszinierendsten Teile des Quinta da Regaleira Gartens. Diesen Turm zu besteigen war ähnlich wie jeden anderen Turm zu besteigen, der einzige Unterschied ist, dass…..er unterirdisch liegt. Wenn ich mir dieses Foto heute ansehe, läuft mir ein Schauer über den Rücken.

Lugano und der Luganer See im Sommer in den Alpen, Region Tessin in der Schweiz.

Luganer See in den Alpen | Schweiz

Denkt man an die Schweiz, fallen einem alpine Landschaft und die typische Kälte ein. Das trifft zwar zu, aber nicht überall. Es gibt in der Schweiz einen Ort namens Lugano, einer italienischsprachigen Region im Tessin, ein Ort, an dem Palmen und viele Blumen wachsen. Die Sonne scheint dort oft.

Bosco Verticale („Senkrechter Wald“) in Mailand, Italien.

Bosco Verticale | Mailand, Italien

Das Bosco Verticale – „Der senkrechte Wald“ ist eines der einzigartigsten Gebäude, dem ich jemals in Mailand einen Besuch abgestattet habe. Dort gibt es 900 Bäume, 5.000 Sträucher und 11.000 Blumenpflanzen, die in das Innenleben der Türme eingebettet sind. Die Türme sind auf diese Art und Weise errichtet worden, um den Smog zu reduzieren und den Sauerstoffgehalt zu erhöhen.

Dolomiten – eine Wiese vor dem Picco di Vallandro in Südtirol, Italien

Picco di Vallandro | Dolomiten, Italien

Das Schöne an den Dolomiten ist, dass man auf dem Weg zu seinem Ziel bei einer Fahrt durch die Bergtäler feststellt, dass die Fahrt an sich weitaus interessanter ist als das eigentliche Ziel am Ende. Der Blick auf den Picco Di Vallandro (übersetzt: Dürrenstein), vom blühenden Tal aus, stellte eine absolut angenehme Überraschung dar.

San Gimignano und die Weinberge von San Gimignano, Italien.

San Gimignano und die Weinberge | Italien

Der Name San Gimignano stammt aus dem Italienischen, man übersetzt ihn mit Stadt der „schönen Türme“. Diese Dutzenden Turmhäuser sind ein Symbol von San Gimignano, aber es ist nicht das einzige Symbol dieses Ortes – ein anderes sind die Weinberge mit den berühmten Vernaccia-Trauben!

Abend am Pragser Wildsee in den Dolomiten, Italien.

Pragser Wildsee | Dolomiten, Italien

Der Pragser Wildsee ist wahrscheinlich einer der bekanntesten und größten Seen in den Dolomiten, Italien. Normalerweise findet man dort tagsüber viele Menschen, die um den See wandern und ihn mit ihren Holzbooten erkundigen. Wenn jedoch der Abend einbricht, werden die Boote angedockt und man kann dort einsam niedersitzen und das Sonnenlicht genießen, das sich auf den Bergen spiegelt.

Sonnenaufgang über San Marino und dem zweiten Turm „Cesta“

Sonnenaufgang | San Marino

Die drei Türme von San Marino sind bereits von weitem aus sichtbar, wenn man durch dieses Land fährt. Jedes dieser mittelalterlichen Bauwerke hat seinen eigenen „Charakter“, Namen und Geschichte. Die Türme heißen: Guita, Cesta und Montale.

Die Weinberge der Toskana, in der Nähe einer Villa, Italien.

Weinberg | Toskana, Italien

Die Toskana lässt sich am besten mit dem Auto erkundigen. Es ist ein wahres Vergnügen, durch die hügeligen Straßen zu fahren, um halt zu machen, sich die Landschaft anzusehen, die von den Weinbäumen bedeckt wird, und über die Hügel zu blicken und typische Villen im alten toskanischen Stil zu entdecken.

Schloss Neuschwanstein in den Sommermonaten, Bayern in Deutschland.

Schloss Neuschwanstein | Bayern, Deutschland

Als wir zum Auto zurückkehrten, am Fuße des Alpenvorlandes, auf dem Schloss Neuschwanstein stand, warf ich noch einmal einen Blick zurück. Dieses Bayerische Schloss sah am Rande des Felsens etwas isoliert aus. Ich blickte dann in den Himmel – können Sie auch erkennen, was ich meine?

St. Coloman Kirche, Schwangau in Bayern, Deutschland.

St. Coloman Kirche | Schwangau, Deutschland

Es war unsere erste, lange Reise durch Bayern und Italien. Mit dem Auto war es uns möglich, weitaus abgelegenere Orte zu erreichen, z. B. die kleine Barockkirche St. Coloman in Schwangau, die in der Mitte eines Feldes stand. Es gab keine Bushaltestellen und weit und breit keine Autos. Also machten wir eine Pause, bereiteten uns ein Picknick und genossen einfach die untergehende Sonne.

Kirche Santa Maddalena, mit der Geislergruppe im Hintergrund. Sommer in Italien.

Santa Maddalena und Geislergruppe | Dolomiten, Italien

Den ganzen Tag schien die Sonne, aber gerade als wir den nahen Hügel bestiegen, um der mittelalterlichen Kirche Santa Maddalena – mit der Geislergruppe im Hintergrund – einen Besuch abzustatten, als die Wolken begannen, den Himmel zu bedecken. Wir liefen nicht fort, sondern blieben an Ort und Stelle, um das Spiel der Naturgewalten anzunehmen. Bald schon waren wir vollständig durchnässt! Dieser Regen in den Dolomiten ist äußerst stark!

Misurinasee in den Dolomiten, Italien. Es spiegeln sich die Berge in dem See.

Der Misurinasee | Dolomiten, Italien

Sobald man sich in den Dolomiten am Misurinasee befindet, spürt man es sofort: Die Luft ist ganz anders, als was man jemals eingeatmet hat. Dem Misurinasee und seiner Umgebung wird eine hervorragende Luftqualität zugeschrieben, die sich zur Heilung von Atemwegserkrankungen eignet. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass es nicht einfach gewesen ist, 1754 Meter über dem Meeresspiegel zu atmen, aber die Aussicht war einfach atemberaubend.

Der Palácio da Pena im Sintra-Gebirge, Portugal. Ein sonniger Tagesblick vom Park aus.

Der Palácio da Pena im Sintra-Gebirge | Portugal

Der Palácio da Pena, wie sein Name auf Portugiesisch lautet, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der wohl gelungensten Darstellungen des romantischen Stils auf der ganzen Welt. Abgesehen von den Farben besitzt dieser Ort hier etwas Verträumtes. Der Palácio steht allein auf einem der Hügel des Sintra-Gebirges und fast aus jeder Perspektive aus verspürt man eine märchenhaft unwirkliche Atmosphäre.

Teneriffa Teide-Observatorium an einem sonnigen Tag, Spanien.

Teide-Observatorium | Teneriffa, Spanien

Die richtigen Bedingungen im Teide-Observatorium auf Teneriffa vorzufinden, kann sehr schwierig sein. Das liegt daran, dass Sie, wenn Sie sich auf dem Meeresspiegel befinden, eigentlich keine Ahnung haben, wie es dort oben ist. Der beste Weg besteht darin, die Webcam auf der Sternwarte zu überprüfen, und wenn die Dinge auf dieser gut aussehen, können Sie in Ihr Auto steigen und auf mehr als 2000 m über dem Meeresspiegel hinfahren.

Ein Leuchtturm in Bajamar auf Teneriffa, Spanien.

Bajamar | Teneriffa, Spanien

Die Wellen an diesem besonderen Tag waren enorm. Wir sahen ehrfürchtig zu; von unserem Blick aus dem Restaurant heraus betrachteten wir hypnotisiert diese Rhythmen. Als ich bei Sonnenuntergang um die offenen Wasserbecken herumging, sah ich eine Familie unter dem Bajamar-Leuchtturm stehen. Es war einer jener magischen Momente, die ich sofort einfangen musste.

Herbst - Sächsische Schweiz, Deutschland.

Herbst | Sächsische Schweiz, Deutschland

Es war lustig zu entdecken, dass der Name „Sächsische Schweiz“ aus dem 17. Jahrhundert stammt. Im Jahr 1766 schlossen sich die beiden Schweizer Künstler Adrian Zingg und Anton Graff der Dresdner Akademie der Künste an. Diese beiden Künstler schrieben viele Briefe, in denen sie die Landschaft –damals noch Meissner Hochland genannt – mit ihrer Heimat verglichen. Der Name wurde einem breiten Publikum bekannt und bald wurde das gesamte Gebiet mit diesem Namen bezeichnet.

Windmühlen wie z. B. De Gekroonde Poelenburg in Zaanse Schans in den Niederlanden.

Windmühlen in Zaanse Schans | Niederlande

In der heutigen Moderne existieren in den Niederlanden nur noch 1.200 voll funktionsfähige Windmühlen. Einige befinden sich in der „Oud Holland“-Region, u.a. gehört die berühmt berüchtigte schöne Windmühle in Zaanse Schans dazu. Vor ein paar Jahrhunderten gab es in den Niederlanden über 10.000 Windmühlen, die dazu dienten, Wasser aus dem Tiefland zu pumpen, Mehl aus Getreide herzustellen und Öl aus Samen oder Schnittholz zu pressen.