Kirche

Kirche von Nossa Senhora da Nazaré. Nazare bei Sonnenuntergang, Portugal

Kirche von Nossa Senhora da Nazaré | Nazare, Portugal

Dieses Bild von der Kirche von Nossa Senhora da Nazaré wurde kurz nach Sonnenuntergang aufgenommen. Die Kirche befindet sich auf einem Hügel oberhalb der Stadt Nazare. Ein Spaziergang “den Hügel hinauf” ist nicht gerade der einfachste, wenn man kiloweise Fotoausrüstung mit sich führt. Die Aussicht von diesem Ort aus ist jedoch so malerisch, dass sich ein bisschen “Sport” mit Sicherheit auszahlt.

Innenansicht der Wieskirche in Bayern, Deutschland.

Wieskirche | Bayern, Deutschland

Die Wieskirche ist immer noch keine typische Touristenattraktion in Bayern. Sie steht abgelegen am Fuße der Alpen und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, was mir am besten gefallen hat – mit einer Hintergrundgeschichte, aber von Fotografen noch unentdeckt.

Grundtvigskirche - seltene expressionistische Architektur. Kopenhagen, Dänemark

Grundtvigskirche | Kopenhagen, Dänemark

Haben Sie schon einmal eine Kirche im expressionistischen Stil mit einem gotischen Einschlag gesehen? Wir haben die Grundtvigskirche erst bei einem Besuch der dänischen Hauptstadt Kopenhagen gesehen.

Die Kirche Santa Maria de Belém zusammen mit dem Kloster Jerónimos, Lissabon, Portugal

Die Kirche Santa Maria de Belém | Lissabon, Portugal

Die Kirche Santa Maria de Belém und das Kloster Jerónimos sind die besten Beispiele für den portugiesischen manuelinischen Stil der Spätgotik. Obwohl sie ähnliche Baustile haben, haben die Kirche und das Kloster in unserer modernen Welt heute eine ziemlich kontrastreiche Erfahrung.

Porto: Miramar Beach und die Capela do Senhor da Pedra im Landkreis von Vila Nova de Gaia, Portugal.

Miramar Beach und die Capela do Senhor da Pedra | Portugal

Wir besuchten diesen Strand und diese Kapelle mit Freunden an einem sonnigen Wintersonntag (typisches Wetter in Portugal). Die Ebbe war niedrig, so dass wir um die „Capela“ herumlaufen konnten, ohne die Schuhe zu durchnässen. Wir hatten an diesem Tag großes Glück, denn bei Flut war die kleine Kirche von den Wellen des Atlantiks umgeben und so kann es sehr schwierig sein, sie zu erreichen.

Vilnius Winterfoto der Kirche St. Anna; Litauen.

Kirche St. Anna | Vilnius, Litauen

Die Kirche St. Anna ist berühmt für ihre Darstellung eines extravaganten und ziegelgotischen Baustils in Litauen. Faszinierend war, dass das Äußere der Kirche seit ihrer Errichtung im 15. Jahrhundert nahezu unverändert geblieben war. Dank der St. Anna-Kirche kann die Altstadt von Vilnius möglicherweise in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen werden.

Insel in der Lagune von Venedig – Burano und die Kirche San Martino mit dem Schiefen Turm, Italien

Burano und San Martino mit dem Schiefen Turm | Venedig, Italien

Im goldenen Zeitalter von Burano gab es folgende Sitte: Wenn ein Hausbesitzer sein Haus streichen wollte, musste er bei der Regierung Buranos eine Farbe beantragen. Die Regierung erlaubte nur wenige Farbvarianten. Durch diese Strategie ist die Farbgebung der Insel Burano auf eine unverwechselbare Weise vereinheitlicht worden.

St. Coloman Kirche, Schwangau in Bayern, Deutschland.

St. Coloman Kirche | Schwangau, Deutschland

Es war unsere erste, lange Reise durch Bayern und Italien. Mit dem Auto war es uns möglich, weitaus abgelegenere Orte zu erreichen, z. B. die kleine Barockkirche St. Coloman in Schwangau, die in der Mitte eines Feldes stand. Es gab keine Bushaltestellen und weit und breit keine Autos. Also machten wir eine Pause, bereiteten uns ein Picknick und genossen einfach die untergehende Sonne.

Kirche Santa Maddalena, mit der Geislergruppe im Hintergrund. Sommer in Italien.

Santa Maddalena und Geislergruppe | Dolomiten, Italien

Den ganzen Tag schien die Sonne, aber gerade als wir den nahen Hügel bestiegen, um der mittelalterlichen Kirche Santa Maddalena – mit der Geislergruppe im Hintergrund – einen Besuch abzustatten, als die Wolken begannen, den Himmel zu bedecken. Wir liefen nicht fort, sondern blieben an Ort und Stelle, um das Spiel der Naturgewalten anzunehmen. Bald schon waren wir vollständig durchnässt! Dieser Regen in den Dolomiten ist äußerst stark!

Karlskirche vor einem rosa Himmel in Wien, Österreich.

Karlskirche | Wien, Österreich

Es gibt nichts Faszinierenderes, als eine Stadt zu beobachten, wenn diese erwacht. Jeder Stadtbereich, der 20 Stunden oder länger voll Trubel ist, bietet plötzlich wenige Momente purer Ruhe. Der Ort, an dem ich dieses Gefühl in Wien am stärksten genießen konnte, war die Karlskirche.

Kirche des Heiligen Georgs und der Park ringsum den Gorica-Hügel, Podgorica, Montenegro.

Kirche des Heiligen Georgs | Podgorica, Montenegro

Diese kleine orthodoxe Kirche des Heiligen Georgs ist die älteste Kirche in der Hauptstadt von Montenegro. Sie liegt auf dem Gorica-Hügel („Gorica“ bedeutet auf Montenegrinisch „kleiner Hügel” und „Pod-Gorica“ bedeutet buchstäblich unter einem kleinen Hügel). Als wir diesen Ort besuchten, war die Kirche selber geschlossen – so konnten wir die berühmten Fresken im Inneren nicht bewundern.

Iglesia de la Concepción in San Cristóbal de La Laguna (Kirche der Unbefleckten Empfängnis), Teneriffa, Spanien.

Iglesia De La Concepción | San Cristóbal De La Laguna, Spanien

Bemerkenswert ist, dass sich San Cristóbal de La Laguna, die frühere Hauptstadt Teneriffas, deutlich von Santa Cruz unterscheidet. Unserer Meinung nach herrscht dort eine viel ruhigere Umgebung vor, man spürt eher die Geschichte und die Stadt stellt ein viel beliebteres Ziel für Studenten dar. Bemerkenswerterweise besitzen beide Städte immer noch identische Gebäude. Die Iglesia de la Concepción (Kirche der Unbefleckten Empfängnis) gleicht dem Turm der Kirche der Empfängnis in Santa Cruz fast haargenau.

Gefion-Brunnen Kopenhagen, Dänemark bei untergehender Sonne. Der Brunnen zeigt eine Frau und drei Stiere

Gefion-Brunnen | Kopenhagen, Dänemark

Der Wunschbrunnen ist offiziell das größte Denkmal der dänischen Hauptstadt und erzählt mit seiner Figurengruppe ein Stück von der Mythologie des Landes. Asenjungfrau Gefion pflügt mit ihren zu Stieren verwandelten Söhnen eine Furche zwischen die Insel Seeland und Schweden und trennt diese somit für immer vom Festland.

Most Tumski Bridge and Cathedral Island in Wroclaw, Poland

Dombrücke | Breslau, Polen

Zwischen den Jahren 1888 und 1890 wurde die Brücke, wie wir sie heute kennen erbaut. Doch sie dient lange nicht mehr nur der Überquerung der Oder, sondern spielt mittlerweile eine große Rolle in der Liebe, so sind die schmiedeeisernen Brückengeländer mit zahlreichen Liebesschlössern geschmückt, und dienen somit der Verwahrung ewiger Liebe.

Dubrovnik, Croatia shows the towers of Dubrovnik Cathedral and Chruch of St. Blaise.

Die Türme Dubrovniks | Dubrovnik, Kroatien

Während eines gemütlichen Spaziergangs entlang der berühmten Stadtmauer Dubrovniks entstand dieses, für mich sehr besondere, Foto. Dank der erhöhten Schutzmauer, welche die Stadt umgibt, kann man den Blick über die alten ziegelbedeckten Dächer der Weltkulturerbe-Stadt schweifen lassen. Für mich sind diese Türme und Kuppeln, die das türkisblaue Meer und den Horizont im Hintergrund zu umschmeicheln scheinen eine einzigartige Szene, wie man sie wohl nur in der historischen kroatischen Stadt findet.

Plaza de la Virgen at night in Valencia, Spain

Plaza de la Virgen | Valencia, Spanien

Als wir den Plaza de la Virgen erreichten, wusste ich wo ich zur Morgendämmerung wieder sein wollte. Am Abend wäre dieses Foto auch nicht möglich gewesen. Es tobte das Leben in Valencia, die Menschen aßen und tranken ausgelassen; alle 3 Minuten wurde uns ein Bier angeboten.

Berliner Dom und Fernsehturm am Alexanderplatz bei Nacht

Berliner Ikonen | Deutschland

Der Berliner Dom: Bis heute habe ich noch niemanden getroffen, der ihn nicht sehr ästhetisch fand. Übrigens ist diese größte Kirche Berlins eine evangelische, keine katholische. Diese Tatsache ist für die meisten überraschend, aber für mich ist das Alter erstaunlicher: Erbaut von 1894 bis 1905 ist der Dom nur etwas über 100 Jahre alt – ziemlich jung für eine solche Kirche.

Berliner Dom bei Nacht im Mondschein

Mondschein | Berlin, Deutschland

Eine wichtige Lektion in der Fotografie: Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Am Tag vor dem „Supermond“, wollte ich ein bisschen scouten wo ich denn am besten Fotos von besagtem Supermond mit Berliner Hintergrund aufnehmen könnte. Ich hatte meine Position dann nahe der Oranienburger Straße gefunden, und war zufrieden. Hier könnte ich morgen klasse Fotos schießen.

Church of Peace interior in Świdnica, Poland

Friedenskirche – Kanzel | Schweidnitz, Polen

Die Friedenskirche in Schweidnitz wurde im 17. Jahrhundert gebaut und das besondere an ihr ist, dass es sich um eine evangelische Kirche handelt. Warum ist das besonders? Zu der Zeit war es in Schlesien nicht einfach den evangelischen Glauben auszuleben. Die Katholische Kirche war so einflussreich, dass evangelische Kirchen nur außerhalb der Stadtmauern erlaubt wurden.

Wawel Kathedrale in der Burg in Krakau

Wawel-Kathedrale | Polen

Als Kind war ich immer von Stadtmodellen oder Miniaturen fasziniert. Und gerade als ich den Innenhof des Wawel-Schlosses in Krakau betrat, sah ich ein Modell

Frauenkirche in Dresden

Frauenkirche | Dresden, Deutschland

Es ist ein unbeschreibliches Gefühl die Dresdener Frauenkirche bei Nacht geradezu glühen zu sehen. Die Kirche, die so lange für die Zerstörung Dresdens im zweiten Weltkrieg stand ist nun in aller Schönheit erleuchtet. Die dunklen Steine in der Mauer sind originale aus der alten Ruine.

Krakau St. Mary's Basiliek

Marienbasilika | Kraków, Polen

Die Marienbasilika auf dem Hauptmarkt in Krakau ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Ich habe Ihnen bereits das Altarbild im Inneren der Kirche gezeigt; jetzt

Dresden Frauenkirche Altar und Innenausstattung

Altarbild der Dresdner Frauenkirche | Deutschland

Nachdem die Frauenkirche im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört worden war, beschloss das DDR-Regime, die Ruine als Mahnmal zu erhalten. Schließlich begann Dresden 1994 mit dem Wiederaufbau der Kirche, der mehr als 10 Jahre dauerte. Das Innere der Dresdner Frauenkirche ist ganz anders als das, was ich von anderen Kirchen kenne. Viel heller, sehr freundlich und in Pastellfarben gehalten. Das ergibt einen tollen Kontrast der Farben zu dem goldenen Altarbild und der Orgel.

Altar in der St. Kinga-Kapelle im Salzbergwerk von Wieliczka in Polen

St. Kinga Kapelle | Wieliczka, Polen

Das Salzbergwerk Wieliczka ist einzigartig und die St. Kinga Kapelle auf 101m Tiefe erst recht. Ein riesiger Raum mit 465m² und 11m Höhe so tief unter der Erde, durch Kronleuchter erleuchtet und verziert mit zahlreichen Kunstwerken. Doch am meisten begeistert hat mich der mehrere hundert Jahre alte, aus Salz gehauene, Altarbereich.