Die Erlöserkathedrale von Saragossa (auch bekannt als „La Seo“) ist eine weitere Perle der Stadt. Sie ist weitaus weniger bekannt als ihr Pendant El Pilar, bietet aber eine ebenso einzigartige Geschichte. Wie so viele andere Orte in Saragossa führt uns die Architektur durch die Vergangenheit, indem sie auf einzigartige Weise die Einflüsse von Römern, Gotik, Mudéjar, Renaissance und Barock miteinander verbindet.
Die Ursprünge der Kathedrale sind mit dem Stadtforum verbunden – einem städtischen und kommerziellen Zentrum in der Nähe des Flusses Ebrus, mit Blick auf den Hafen. Auf dem Forum gab es auch einen Tempel – Visigoth oder eine mozarabische Kirche, die man im Museum unter dem Stichwort Plaza de Pilar findet.
Nach der Römerzeit wurde an dieser Stelle eine Moschee errichtet. Nach der Ankunft von Alfons I. dem Krieger im Jahr 1118 wurde die Moschee zerstört und die katholische Kirche wurde im romanischen Stil erbaut. Später wurde die Kirche San Salvador im gotischen und barocken Stil erweitert.
Heute teilen sich La Seo und El Pilar die Rolle der Kathedrale in Saragossa.