Vor meiner Reise nach Rumänien habe ich viel über die Gegensätze in Bukarest gehört. Die Leute sprachen von extremem Reichtum neben bitterer Armut und von florierenden Unternehmen neben zerstörten Gebäuden. Das war ein Konzept, das ich nicht ganz begreifen konnte, bis ich einen Fuß nach Bukarest setzte.
Als ich die Stadt erkundete, konnte ich nicht umhin, die krassen Unterschiede in Architektur und Infrastruktur zu bemerken. Eben noch trank ich ein teures Bier vor einer Bauruine in der Altstadt, und nur ein paar Straßen weiter wurde gerade ein neues 5-Sterne-Hotel gebaut. Die Kontraste waren allgegenwärtig, und sie waren nicht zu übersehen.
Die Altstadt von Bukarest war ein faszinierender Ort und ein Muss in der rumänischen Hauptstadt. Die engen, verwinkelten Gassen waren voller alter Gebäude und Ruinen, die auf die reiche Geschichte der Stadt hinwiesen. Aber gleichzeitig war es auch ein Ort, an dem man die Auswirkungen der Armut sehen konnte. Viele der Gebäude waren baufällig und reparaturbedürftig.
Trotz dieser Herausforderungen fühlte sich Bukarest wie eine Stadt an der Schwelle zum Wandel an. Es lag eine spürbare Energie und Aufregung in der Luft, als ob etwas Großes bevorstünde. Ich war neugierig, wie sich die Stadt in den kommenden Jahren entwickeln würde und ob die Kontraste, die sie an diesem Tag prägten, auch in Zukunft noch sichtbar sein würden.
Was auch immer die Zukunft für Bukarest bereithält, ich fühle mich glücklich, dass ich es zu diesem Zeitpunkt erleben durfte. Die Kontraste mögen manchmal erschütternd sein, aber sie machen die Stadt auch zu einem unendlich faszinierenden und lohnenden Ort, den es zu erkunden gilt.
Technische Einzelheiten
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Canon EF-S 10-22mm @ 10mm
ISO: 100
Belichtungen: 3 (-2, 0, +2)
Blende: 6.7
Belichtungszeit (Mitte): 1/60s
Stativ: handgeführt
Größe: 10.6 MPx
Datum: Aufgenommen im April 2013
Ort: Altstadt von Bukarest, Rumänien
Software: Lightroom 5.2, Photoshop CS6, Photomatix Pro