Wir entdeckten diesen “Elefanten”, als wir auf dem Rückweg von der Insel Berlengas nach Peniche in Portugal waren. Obwohl wir mit dem Schnellboot in einem schwindelerregenden Tempo unterwegs waren (wir flogen fast über die Wellen des Atlantiks), verlangsamte der Kapitän des Bootes an dieser Felsformation und erlaubte Nico, den Berlengas-Elefanten bei Sonnenuntergang zu fotografieren.
Die Berlengas-Inseln befinden sich etwa 10 Kilometer von Peniche entfernt in der Region Oeste in Portugal. Obwohl der gesamte Archipel aus 3 Inseln und einer Gesamtfläche von etwa 985 Hektar besteht, ist eine Besichtigung nur auf Grande Berlenga möglich. Grande Berlenga ist 1,5 Kilometer lang und 0,8 Kilometer breit. Da die Insel so klein ist, dürfen nur 350 Touristen pro Tag auf die Insel. Die beiden anderen Inseln Estelas und Farilhões-Forcados sind nur für Wissenschaftler zugänglich, die die Flora und Vögel des Berlengas-Archipels erforschen.
Im Juni 2011 nahm der Koordinierungsrat des UNESCO-Programms “Der Mensch und die Biosphäre” die Inselgruppe Berlengas in das Weltnetz der Biosphärenreservate auf. Wir konnten diese Entscheidung nicht beanstanden. Die Natur auf Berlengas ist atemberaubend, aber auch eine Erinnerung daran, wie sehr der Mensch hier von den Kräften der Natur abhängig ist. Bei Sonnenuntergang an diesem Tag war das Meer in der Nähe von Elephant Berlengas ruhig. Tatsache ist jedoch, dass keine der Inseln ständig bewohnt ist. Heutzutage sind die einzigen Menschen auf Grande Berlengas manchmal die Leuchtturmwärter, die in wöchentlichen Schichten arbeiten. Bereits im 16. Jahrhundert verließen die in der Festung Berlengas lebenden Mönche die Insel. Und Piraten waren nicht der einzige Grund dafür. Die rauen Wetterbedingungen und die Entfernung zum Festland machten es ihnen fast unmöglich, auf der Insel zu leben.