Turm von Belém | Lissabon, Portugal

Der Turm von Belém wurde im 16. Jahrhundert aus Kalkstein als Teil eines Verteidigungssystems am Tajo gebaut und war ein zeremonielles Tor von Lissabon. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, warum dieser Turm so berühmt ist und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Der Turm von Belém ist ein Symbol der portugiesischen Seefahrt im Zeitalter der Entdeckungen.

Es gibt viele Geschichten, die mit dem Turm von Belém verbunden sind. Eine davon, die ich besonders interessant finde, bezieht sich auf die Bauweise und ihre Lage. Wenn man den Turm aus nächster Nähe erlebt, bemerkt man, dass er sich fast am Ufer des Lissabonner Stadtteils Belém befindet. Auf der linken Seite des Fotos ist eine Holzbrücke zu sehen, die den Turm mit dem Land verbindet. Nach einer Legende soll dieser Turm jedoch in der Mitte des Tajo erbaut worden sein, aber nach dem Erdbeben im Jahre 1755 änderte der Fluss seinen Flussbett und ließ den Turm leicht gestrandet zurück. Interessant ist, dass der Turm von Belém ursprünglich auf einer kleinen Insel in der Nähe des Lissabonner Ufers erbaut wurde.

Während des Tages scheint es, dass der Turm von Belém auf dem Land stehen würde. Sobald aber der Abend einbricht, steigt das Wasser des Tajo an und wenn man auf der rechten Seite steht, kann man den Turm von Belém ganz alleine auf der Insel sehen.

Lisandra Correia

Lisandra Correia

Next photos to discover:

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Nico Trinkhaus Portrait

Nico Trinkhaus
Photography

Blogger, looking for photos?

You may qualify for a free license