Das Salzbergwerk Wieliczka muss auf Ihrer Liste stehen, wenn Sie einen Regentag in Krakau verbringen. Das Bergwerk ist einfach atemberaubend. Es gibt 300 km voller Statuen, Kunstwerke und Kapellen auf 9 Ebenen, die in den letzten 700 Jahren gebaut wurden. Es ist das älteste Salzbergwerk seiner Art in Europa und seit 1978 zu Recht eine der ersten UNESCO-Welterbestätten.
Aus diesem Grund ist das Salzbergwerk bei Touristen sehr beliebt und es gibt keine andere Möglichkeit, als das Bergwerk in einer Gruppe entlang der Touristenpfade zu besichtigen. Und das alles in einer Geschwindigkeit, in der man selbst mit ISO400-Einstellung kaum genug Zeit hat, um gute Aufnahmen zu machen. Auch meine übliche Strategie, mich hinter die Gruppe zurückfallen zu lassen, funktionierte nicht, da die nächste Gruppe fast direkt hinter uns war.
Trotzdem konnte ich einige gute Aufnahmen machen. Und bei dieser Aufnahme hatte ich keinen Zeitdruck, da sie am Ende der Tour gemacht wurde. Bitte beachten Sie: Dieser Raum, die Stanislaw-Staszic-Kammer, liegt etwa 130 m unter der Stadt Wieliczka. Als ich dort stand, habe ich völlig vergessen, dass ich unter der Erde bin. Rundherum gibt es Getränkeautomaten, Geschenkeläden und ein Museum. Aber wenn man nach oben schaut, sieht man, dass man sich in einer 36 m hohen Höhle befindet. Ich habe keine Ahnung, wie sie das gebaut haben, aber sie hatten ja auch 700 Jahre Zeit dafür. Kannst du dir vorstellen, dass in dieser Kammer die erste unterirdische Ballonfahrt und der erste unterirdische Bungee-Sprung stattgefunden haben?
Technische Einzelheiten
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Canon EF-S 10-22mm @ 10mm
ISO: 400
Belichtungen: 3 (-2, 0, +2)
Blende: 3.5
Belichtungszeit (Mitte): 0.7s
Stativ: Manfrotto 190CXPRO4
Ort: In der Stanislaw-Staszic-Kammer des Salzbergwerks von Wieliczka
Software: Lightroom 4.3, Photoshop CS6, Photomatix Pro
Produktion: Obwohl ich in der Stanislaw-Staszic-Kammer genug Zeit hatte, um die Szene aufzunehmen, wurde dieses Foto mit ISO 400 gemacht. Der Grund dafür ist, dass ich einfach vergessen habe, die Einstellung vorzunehmen, da ich es auf dem ganzen Weg durch die Salzmine so eilig hatte.
Als ich mich entschied, wie ich die Szene einrahmen sollte, wollte ich die Tiefe des Ortes zeigen. Ich wollte keine störenden Touristeninformationen darin haben, also richtete ich die Kamera gerade hoch genug, um all das zu verbergen.
Bei der Nachbearbeitung habe ich keine Objektivkorrektur vorgenommen, obwohl das Bild mit 10 mm aufgenommen wurde. Im Gegenteil, ich beschloss, diese konvergierenden Linien so zu belassen, wie sie vom Objektiv erfasst wurden, da sie den Fokus auf das Licht in der Mitte verlagern. Diesen Effekt habe ich dann noch verstärkt, indem ich das Licht im Foto angepasst habe.
Das Salzbergwerk Wieliczka ist Teil des UNESCO-Welterbes
Das Salzbergwerk Wieliczka ist seit 1978 als Königliche Salzbergwerke Wieliczka und Bochnia Teil des UNESCO-Welterbes. Es gehörte zu den ersten 12 eingetragenen Welterbestätten.
” UNESCO-Beschreibung des Welterbes: Königliche Salzbergwerke Wieliczka und Bochnia
” Die offizielle Informationswebsite mit einer beeindruckenden interaktiven Online-Tour: Wieliczka-Salzbergwerk.de