Das Salzbergwerk von Wieliczka ist eine der berühmtesten Attraktionen Polens, ein beeindruckender unterirdischer Komplex, der sich kilometerweit unter der Erde erstreckt. Im Herzen des Bergwerks befindet sich die prächtige St. Kinga’s Chapel, ein beeindruckender Raum, den man so noch nie gesehen hat.
Die 101 m unter der Erde gelegene Kapelle ist ein riesiger Raum, 465 m² groß und 11 m hoch. Sie ist mit wunderschönen Kronleuchtern geschmückt und beherbergt zahlreiche Kunstwerke, darunter einen atemberaubenden Altar, der mehrere hundert Jahre alt und vollständig aus Salz gefertigt ist.
Die nach der heiligen Kinga von Polen, der Schutzpatronin der Salzbergleute, benannte Kapelle ist ein Zeugnis für das Können und die Hingabe der Bergleute, die sie geschaffen haben. Im Laufe der Jahrhunderte verwandelten sie die unterirdischen Kammern in einen Ort von unglaublicher Schönheit und spiritueller Bedeutung, und auch heute noch wird die Kapelle für Gottesdienste, Konzerte und sogar Hochzeiten genutzt.
Ein Besuch des Salzbergwerks Wieliczka und der St. Kinga-Kapelle sollte auf jeden Fall auf die Liste der Ziele gesetzt werden, die man gesehen haben muss, vor allem, wenn man ohnehin das nahe gelegene Krakau besucht!
Technische Einzelheiten
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Canon EF-S 10-22mm @ 13mm
ISO: 400
Belichtungen: 3 (-2, 0, +2)
Blende: 8
Belichtungszeit (Mitte): 1/2s
Stativ: Manfrotto 190CXPRO4
Größe: 14,5 MPx
Datum: Aufgenommen im November 2013
Ort: In der St. Kinga-Kapelle im Salzbergwerk Wieliczka bei Krakau
Software: Lightroom 5.2, Photoshop CS6, Photomatix Pro
Die St.-Kinga-Kapelle ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes
Die St.-Kinga-Kapelle und das gesamte Salzbergwerk Wieliczka sind seit 1978 Teil des UNESCO-Welterbes, eingetragen als Königliche Salzbergwerke Wieliczka und Bochnia. Es gehörte zu den ersten 12 Welterbestätten, die aufgenommen wurden.
” UNESCO-Beschreibung des Welterbes: Königliche Salzbergwerke Wieliczka und Bochnia
” Andere Fotos des Welterbes: Mehr Fotos sehen