Wawel | Krakau, Polen

Es gibt Tage, da wacht man morgens auf, und obwohl es draußen noch stockdunkel ist, hat man schon das Gefühl, dass die Fotos heute großartig werden. Heute war so ein Tag, an dem ich mehr oder weniger durch Krakau rannte, um pünktlich am Schloss Wawel zu sein. Irgendwie sehen Entfernungen an unbekannten Orten auf einer Karte immer viel kleiner aus, als sie tatsächlich sind.

Aber das Laufen hat sich gelohnt; ich war gerade noch rechtzeitig da. Der Wawel, jahrhundertelang Residenz der polnischen Könige, war immer noch erleuchtet und bot zusammen mit den Wolken eine atemberaubende Kulisse. Ich baute mein Stativ im Schlamm des Weichselufers auf, und gerade als ich die Aufnahme beendet hatte, gingen die Lichter aus. Ich schätze, ich hatte wieder einmal unglaubliches Glück, aber das nächste Mal würde ich lieber 10 Minuten früher aufstehen.

Als die Lichter auf dem Wawel erloschen, ging ich weiter und genoss einen atemberaubenden Sonnenaufgang am Rynek und der Marienbasilika in der Altstadt von Krakau. Bei diesen Wolken hatte ich das Glück, an einem einzigen Vormittag ein gutes Portfolio der Stadt zu bekommen.

Technische Einzelheiten

Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Canon EF-S 10-22mm @ 18mm
ISO: 400
Belichtungen: 3 (-2, 0, +2)
Blende: 6.7
Belichtungszeit (Mitte): 2s
Stativ: Manfrotto 190CXPRO4
Größe: 13,4 MPx
Datum: Aufgenommen im November 2013

Ort: Flussufer der Weichsel, südwestlich des Wawel-Schlosses

Software: Lightroom 5.2, Photoshop CS6, Photomatix Pro

Arbeitsablauf: Manchmal muss man sich schmutzig machen, um eine gute Aufnahme zu machen. Für diese Aufnahme musste ich so tief wie möglich in den Schlamm hinabsteigen, was für mich bedeutete: Runter in den Schlamm des Weichselufers.

Ich öffnete die Blende so weit wie möglich und stellte den ISO-Wert auf 400, um die Belichtungszeit so kurz wie möglich zu halten. Nur so konnte ich die Wolken so einfangen, wie ich es wollte. Da die Weichsel unglaublich ruhig war, war es kein Problem, trotz der kurzen Belichtungszeit eine perfekte Reflexion zu erhalten.

Der Wawel ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes

Der Wawel und das gesamte historische Zentrum von Krakau sind seit 1978 Teil des UNESCO-Welterbes. Zusammen gehören sie zu den ersten 12 Welterbestätten, die in die Liste aufgenommen wurden.

” UNESCO-Beschreibung des Welterbes: Historisches Zentrum von Krakau

 

Daria Trinkhaus

Daria Trinkhaus

Daria Trinkhaus is a writer, who loves to discover the hidden stories behind each and every place she visits.

Next photos to discover:

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Nico Trinkhaus Portrait

Nico Trinkhaus
Photography

Blogger, looking for photos?

You may qualify for a free license