
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal in Warschau | Polen
Im Zentrum von Warschau steht das Nikolaus-Kopernikus-Denkmal, mit dem ebenso viele Geschichten verbunden sind wie mit den Sprachen, in denen sie verfasst wurden. Obwohl in
Im Zentrum von Warschau steht das Nikolaus-Kopernikus-Denkmal, mit dem ebenso viele Geschichten verbunden sind wie mit den Sprachen, in denen sie verfasst wurden. Obwohl in
Wir sind es gewohnt, diesen Palast in Warschau “Präsidenten” zu nennen, jedoch ist er erst seit 1994 Sitz der polnischen Präsidenten. Dieser größte Palast in
Breslau ist die viertgrößte Stadt Polens. Im Februar 2021 wurde Breslau von einem der Zeitschriften der Financial Times auf den ersten Platz im Bericht „Global
Wer kann erraten, von welchem Berggipfel sich dieser Blick auf die Tatra erstreckt? Nun, ich will Sie nicht länger auf die Folter spannen – Nico
Polnische Städte haben einen gewissen Charme und … Kompaktheit. Poznan, Wroclaw, Krakau – jede dieser Städte besitzt einen historischen Marktplatz. Interessant ist, dass um diese
Die Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan (allgemein bekannt als Universität Poznan) ist eine der ältesten Universitäten in Polen. Derzeit studieren dort etwa 37 Tausend Menschen, was dazu
Die erste Erwähnung der bestehenden Brücke über den Fluss Cybina, die zur Dominsel in Poznan führt, stammt aus dem frühen Mittelalter. Im Laufe der Jahrhunderte
Das Kaiserschloss in Poznan wurde für den deutschen Kaiser und König von Preußen Wilhelm II. gebaut. Seit 1710 diente das Schloss verschiedenen Funktionen – es
Das neu renovierte Königsschloss in Poznan hat eine ziemlich lange und reiche Geschichte. Die Arbeiten an seinem Bau begannen bereits im 13. Jahrhundert. Heute beherbergt
Das Große Theater in Poznan wurde wiederholt für seine Leistungen und die Qualität seiner Aufführungen ausgezeichnet. Bei unserem Wochenendbesuch in Poznan haben wir es leider
Dieses eines der prominentesten Denkmäler in Poznan hat eine reiche Geschichte, die fast bis ins 13. Es gibt auch interessante Legenden, die mit dem Posener
Die Goldene Kapelle ist Teil der Posener Kathedrale auf Ostrów Tumski. Sie ist die Ruhestätte der ersten polnischen Herrscher. Der erste Blick auf dieses Foto erklärt den Namen gut.
Die Anfänge des polnischen Staates beziehen sich auf die Geschichte Poznans, insbesondere auf Ostrów Tumski – eine Insel in der Warthe, die Teil des heutigen Poznan ist. Das Foto zeigt das Innere dieser ersten polnischen Kathedrale.
Zwei Ziegen sind ein Symbol von Poznan und in ganz Polen bekannt. Die Originalstatuetten der Ziegen sind Teil der Uhr am Turm des Posener Rathauses. Jeden Tag, wenn die Uhr um zwölf Uhr tickt, kollidieren die Ziegen mit ihren Hörnern, während unter ihnen Touristenmassen applaudieren. Sie fragen sich, warum?
Der vollständige Name dieser Posener Kirche lautet Basilika Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe, Maria Magdalena und dem Heiligen Stanislaus. Poznan Fara, oder einfach “Fara” genannt, ist eines der größten Beispiele des Barockstils in Polen.
Der Posener Platz ist bekannt für seine farbenfrohen alten Mietskasernen, die den zentralen Teil des Platzes einnehmen und ihn umgeben. In der Vergangenheit waren sie Sitz reicher Kaufleute, die ihre Waren in den unteren Teilen ihrer Häuser verkauften. Jedes Mietshaus wurde in einer anderen Farbe gestrichen, um das Eigentum eines bestimmten Händlers zu kennzeichnen.
Es gibt viele Witze und Kontroversen über Pałac Kultury i Sztuki (Palast der Kultur und Wissenschaft) in Warschau. Es ist jedoch schwer zu leugnen, dass er in den letzten Jahrzehnten zu einer Ikone der Hauptstadt Polens geworden ist.
Einige Fotos sind spontane Aufnahmen des Moments. Andere hingegen erfordern unter Umständen etwas Planung: Dieses Foto der Warschauer Skyline mit dem Palast der Kultur und Wissenschaft als Mittelpunkt fällt in letzteren hinein.
Es gibt drei ähnliche Hütten im Tatra Nationalpark in Polen. Sie befinden sich in der Mitte des Weges vom Tal bis zum Gipfel des Berges. Sie können sie nur zu Fuß erreichen. Unsere Tour begann auf 1000 m Höhe und endete 2000 m in Kasprowy Wierch. Auf unserem Weg nach unten nahmen wir eine Gondel.
Als ich also an diesem Abend die Augen schloss, konnte ich mir vorstellen, wie sich die Stadt vor 300 Jahren anhörte. Das Lachen der Passanten, das in den Straßen hallte, war sicherlich noch das Gleiche; auch die Schritte auf dem Jahrhunderte alten Kopfsteinpflaster mussten sich damals genau so angehört haben.
Zwischen den Jahren 1888 und 1890 wurde die Brücke, wie wir sie heute kennen erbaut. Doch sie dient lange nicht mehr nur der Überquerung der Oder, sondern spielt mittlerweile eine große Rolle in der Liebe, so sind die schmiedeeisernen Brückengeländer mit zahlreichen Liebesschlössern geschmückt, und dienen somit der Verwahrung ewiger Liebe.
Die Friedenskirche wurde innerhalb eines Jahres komplett aus Holz gebaut und ist das Ergebnis des Kampfes zwischen Katholizismus und Evangelisten im 17. Jahrhundert. Ihr Inneres ist unglaublich schön, alles ist aus Holz und doch ist sie so farbenfroh und riesig. Wenn man drinnen ist, weiß man gar nicht, wohin man zuerst schauen soll, denn sie bietet Platz für 5.500 Menschen.
Als Kind war ich immer von Stadtmodellen oder Miniaturen fasziniert. Und gerade als ich den Innenhof des Wawel-Schlosses in Krakau betrat, sah ich ein Modell
Es gibt nicht viele Gelegenheiten, einen Salzwassersee zu sehen, der mehr als hundert Meter unter der Erde liegt. Im Salzbergwerk Wieliczka in der Nähe von
All photos taken by Nico Trinkhaus unless indicated otherwise.
All rights reserved. Contact us for prints or licensing.
Privacy and Data Protection Policies & Imprint
Protected by PhotoClaim.