Wenn Sie einmal ein ganz anderes Sylvester feiern möchte, dann reisen Sie doch an einen historischen Ort wie Kotor in Montenegro. Woran ich mich besonders gern erinnere: Als wir diese malerische Stadt besuchten, wurde sie nicht von Touristen überrannt.
Die Tore von Kotor bei Sonnenaufgang
Ich erinnere mich genau an den Tag, als ich dieses Foto einen Tag nach unserer Ankunft geschossen habe. Der Sonnenaufgang stand gerade bevor. Die Sylvester-Feuerwerke versprühten ihr Licht über die kleinen Gassen und Straßen der Stadt. Diejenigen, die schon das Glück hatten, Kotor in Montenegro besuchen zu haben, wissen, dass es drei Tore gibt, die den Eingang in die Stadt ebnen. Was Sie hier auf dem Bild sehen können, ist das berühmte Seetor von Kotor – der Haupteingang, welcher 1555 erbaut wurde.
Kotor in Montenegro – eine Stadt mit einer antiken Vergangenheit
Tatsächlich wurde sie das erste Mal 168 v. Chr. erwähnt, als sie ein Teil der römischen Provinz Dalmatia war. An der adriatischen Küste gelegen, blickt Kotor auf eine reiche Geschichte zurück: ein Ort, der die Herrschaft der Venezianer und der Osmanen wie auch der Habsburger und unter Napoleon überlebte.
Heute gehört Kotor in Montenegro zum Weltkulturerbe. Es bietet dem modernen Besucher alles, was er sich wünschen kann: gut erhaltene historische Bauwerke, organisierten öffentlichen Nahverkehr und gute Unterkunftsmöglichkeiten sowie kulturelle Veranstaltungen. Mein Sylvesterfest in Montenegro zusammen mit meinen Freunden war unvergesslich, und wer weiß: Vielleicht besuche ich Kotor auch über das Sylvesterfest 2018!