Die Stadtmauern von Split – die Geschichte hinter dem „Foto“
Wie es zu diesem Foto kam…. ist eigentlich eine ganz andere Geschichte. Ich wollte den berühmten Diokletianpalast in Split, Kroatien besuchen, aber da es dort voller Menschen war, habe ich es mir anders überlegt. So folgten Daria und ich den kleinen, weißen Steinstraßen der Stadt, bevor wir an diesem gut beleuchteten Tor ankamen.
Geduld ist eine wertvolle Eigenschaft, besonders für einen Fotografen. Das sage ich aus voller Überzeugung, weil dieses Foto zu schießen eine echte Herausforderung dargestellt hat – immer wieder kamen und gingen Gruppen von Menschen vorbei oder blieben einfach vor dem kleinen Souvenirladen hinter dem Tor stehen. Trotzdem hatten wir viel Zeit und außerdem – es war ein schöner, warmer Abend. Endlich kam der richtige Moment und ich konnte ein Foto schießen, bei dem ich versuchte, die antike Atmosphäre einzufangen.
Diokletianpalast in Split, Kroatien
Der Palast, der eher einer Festung ähnelt, wurde am Anfang des 4. Jahrhunderts nach Christus erbaut. Der römische Kaiser, nachdem er abgedankt hatte, wollte sich an einer schönen Residenz erfreuen.
Split wurde im 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. als eine griechische Kolonie gegründet. Diese Stadt an der Adria hat eine turbulente Geschichte hinter sich: zunächst unter der Herrschaft Venedigs, dann unter osmanischer Herrschaft und später sogar Teil des föderalen Jugoslawiens als kommunistische Regime. All dies hat Split überlebt.
Heute ist Split die zweitgrößte Stadt Kroatiens, floriert und ist ein beliebtes Touristenziel. Denken Sie beim nächsten Mal daran, wenn Sie Ihre Urlaubspläne machen!