Museum für Islamische Kunst (MIA) – Doha | Katar

Das Museum für Islamische Kunst (MIA) ist ein Symbol für Katar. Wahrscheinlich ist Ihnen die Form dieses Gebäudes bereits bekannt, wenn Sie jemals Artikel gelesen haben, die Sie zu einem Besuch der Hauptstadt Katars – Doha – ermuntern. Kein Wunder, denn die Architektur dieses Gebäudes, die Elemente der alten islamischen Architektur mit modernem geometrischen Design verbindet, spiegelt den Geist dieses Ortes sehr gut wider.

Wie viele andere Sehenswürdigkeiten in Doha ist auch das Museum für Islamische Kunst ein ziemlich moderner Bau. Nun, das Museum in Doha wurde erst im Dezember 2008 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wenn wir das nicht wüssten, würden wir wahrscheinlich denken, dass das MIA noch mindestens ein paar Jahrzehnte länger an der Corniche-Küste steht. Obwohl das Museum selbst neu und gut gepflegt aussieht, könnten die traditionellen islamischen Elemente das wahre Alter des Denkmals verschleiern.

Der Architekt des Museums für Islamische Kunst wurde für dieses Projekt engagiert, als er bereits im Ruhestand war. Tatsächlich war I.M. Pei zu diesem Zeitpunkt 91 Jahre alt. Nachdem er den Entwurf dieses Bauwerks in Angriff genommen hatte, reiste er 6 Monate lang in die arabischen Länder. Während dieser Zeit vertiefte er sich in die islamische Geschichte und die islamischen Texte auf der Suche nach Inspiration für seine Arbeit. Die Ibn-Tulun-Moschee in Kairo, die auf das 9. Jahrhundert zurückgeht, war der größte Einfluss auf die endgültige Architektur des MIA.

Das Museum für Islamische Kunst befindet sich auf einer künstlichen Insel in der Nähe des traditionellen Dhau-Hafens von Katar. Leider hatten wir während unseres Aufenthalts in Doha keine Gelegenheit, das Museum selbst zu besuchen, aber wir konnten seine Architektur zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten vom Wasser aus bewundern. Für dieses Foto hat Nico fast eine Stunde gebraucht, da abends unzählige “Partyboote” durch den Kanal in der Nähe des Museums fahren, was die Spiegelung des Museums im Wasser aufwirbelte.

Nico Trinkhaus

Nico Trinkhaus

Nico Trinkhaus is the mind-blind photographer, using cameras to create visions and memories that otherwise would be lost to him.

Next photos to discover:

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Nico Trinkhaus Portrait

Nico Trinkhaus
Photography

Blogger, looking for photos?

You may qualify for a free license