Die Nürnberger Burg ist eine der markantesten mittelalterlichen Festungsanlagen in Deutschland und man könnte sagen, sogar in Europa. Einige Quellen sagen, dass die Burg die Macht und Bedeutung des Heiligen Römischen Reiches und der Deutschen Nation repräsentiert.
Die erste schriftliche Erwähnung über die Nürnberger Burg stammt aus dem Jahr 1050, aber die Ausgrabungen ergaben, dass der Nürnberger Hügel schon lange vorher bewohnt war. Wenn Sie diese Festung besichtigen, werden Sie feststellen, dass sie aus drei Hauptteilen besteht: Kaiserburg, Burggrafenburg und einen Gebäudekomplex, der als “Reichsstadt” bezeichnet wird. Auf dem Foto hat Nico den Innenhof der Burg mit dem Heidenturm, der Reichskapelle und dem “Tiefen Rad” festgehalten.
Was wir heute über die mittelalterlichen Könige denken, ist, dass sie eine Burg hatten, in der sie ihr ganzes Leben verbrachten und von wo aus sie regierten. In Deutschland, wie in einigen anderen Ländern, hatten die Könige jedoch keinen bestimmten Platz als Sitz und die frühen Länder keine Hauptstadt. Stattdessen reisten sie durch ihr Land und besuchten unterwegs Burgen und Schlösser. Die Nürnberger Burg war eine der wichtigsten kaiserlichen Besitztümer, auf der sich deutsche Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches einige Jahrhunderte lang auf ihrer Reise aufhielten – manchmal sogar einige Male in ihrem Leben.