Eine gründliche Tour durch die Münchner Innenstadt ist mindestens ein Tagesausflug. Rund um den Marienplatz befinden sich die interessantesten Sehenswürdigkeiten der bayerischen Landeshauptstadt. Und im Winter… wenn Sie noch nicht auf einer deutschen Messe waren, lohnt es sich, den Weinachtsmarkt in München als einer der ersten auszuprobieren.
Das Zentrum von München
Bereits seit 1158 ist der Marienplatz das Zentrum Münchens. Damals hieß der Platz „Getreidemarkt“ – Schrannenplatz. Wir alle können seine Funktion erraten. Erst mit der Verlegung des Getreidemarktes in das Gebiet um die Blumenstraße wurde dieser Platz in seinen heutigen Namen geändert. Wer genau hinschaut, erkennt auf dem Bild eine große Säule in der Mitte des Platzes, direkt vor dem „Neuen Rathaus“. Gekrönt wird es von einer Statue der Jungfrau Maria – der Schutzpatronin Bayerns. Von ihrem Namen erhielt der Platz seinen neuen Namen.
Viel Zeit für die Erkundung der Münchner Innenstadt einzuplanen, war kein Witz. Neben den Sehenswürdigkeiten rund um den Marienplatz beherbergt der Ort eine Vielzahl an Restaurants. Und wer sich mit der bayerischen Küche und dem Brauen noch nicht auskennt, sollte sogar mehr als einen Nachmittag einplanen, um sie zu erkunden.