Die Semperoper ist das vermutlich bekannteste Opernhaus Deutschlands. Der Grund dafür ist aber ein ganz anderer, als man annehmen würde: Die Radeberger Gruppe – Deutschlands größte Brauereigruppe – nutzt das Opernhaus schon seit Jahren im Hintergrund der Werbung für das Radeberger Bier. Auch wenn ich mich nur ungern von Werbung beeinflussen lasse, so muss ich doch zugeben, dass ich sofort daran denken musste als ich hier stand.
Doch auch unabhängig davon, hat das Opernhaus einiges zu bieten. Seine perfekte Symmetrie mit einem weiträumigen Vorplatz könnte idealer nicht sein um sich mit der Kamera austoben zu können. Die vielen Lichter verleihen dem Gebäude bei Dämmerung einen goldenen Glanz, der wohl jeden Besucher direkt in seinen Bann zieht.
Wie alles in der Dresdener Altstadt wurde auch die Semperoper im 2. Weltkrieg schwer zerstört. Es dauerte 40 Jahre bis sie am 13. Februar 1985 endlich wiedereröffnet werden konnte. Der Wiederaufbau orientierte sich hierbei sehr nah am ersten Bau vom Architekten Gottfried Semper im Jahre 1838.