Die Semperoper in Dresden, auch bekannt als Semperoper, ist nicht nur irgendein Opernhaus. Sie ist der Star der deutschen Bierwerbung! Die Radeberger Gruppe, Deutschlands größte Brauereigruppe, nutzt sie seit Jahren als Kulisse für ihre Werbung. Das ist unkonventionelles Marketing!
Aber vergessen wir nicht die wahre Schönheit der Semperoper in Dresden. Das symmetrische Gebäude mit seinem großzügigen Vorplatz ist ein Paradies für Fotografen. Und der goldene Schein, den es in der Abenddämmerung ausstrahlt, ist absolut bezaubernd.
Was Sie vielleicht nicht wissen: Die Semperoper in Deutschland hat eine bewegte Geschichte. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und es dauerte 40 Jahre, bis sie vollständig restauriert und am 13. Februar 1985 wiedereröffnet wurde. Der Wiederaufbau erfolgte nach den Originalplänen des Architekten Gottfried Semper aus dem Jahr 1838.
Und wussten Sie, dass die Semperoper eine besondere Beziehung zu dem berühmten Komponisten Richard Wagner hat? In diesem Opernhaus wurde 1882 seine letzte Oper “Parsifal” uraufgeführt. Und auch heute noch führt die Semperoper viele Werke Wagners auf.
Aber zurück zu den Radeberger Bierwerbung. Es ist schwer, nicht an sie zu denken, wenn man die Semperoper sieht, aber vielleicht ist das einfach die Macht der guten Werbung. Wer weiß, vielleicht nippen Sie ja eines Tages selbst an einem kalten Radeberger Bier und bewundern den goldenen Schein der Semperoper in der Abenddämmerung.
Technische Details
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Canon EF-S 10-22mm @ 12mm
ISO: 100
Belichtungen: 9 in Schritten von 1 EV
Blende: 11
Belichtungszeit (Mitte): 2s
Stativ: Manfrotto 190CXPRO4
Datum: Aufgenommen im Februar 2014
Ort: Vor der Semperoper in Dresden
Software: Lightroom 5.4, Photoshop CC, Photomatix Pro, NIK Define 2, NIK Color Efex Pro 4, NIK Sharpener Pro 3
Die Semperoper war Teil des UNESCO-Welterbes
Die Semperoper und das gesamte Dresdner Elbtal waren zwischen 2004 und 2009 Teil des UNESCO-Welterbes. Leider haben die Dresdner Politiker beschlossen, eine neue Brücke zu bauen, die die Einzigartigkeit der Semperoper zerstört, und deshalb wurde Dresden aus der Liste des Welterbes gestrichen.
” UNESCO Beschreibung des Welterbes: Dresdner Elbtal
” Andere Fotos vom Welterbe: Mehr Fotos sehen