Der Fernsehturm von der Storkower Straße aus: Tilt-Shift Fotografie | Berlin, Deutschland

Dies ist mein erster Versuch, den Tilt-Shift-Effekt anzuwenden. Ich wollte das schon vor ein paar Jahren ausprobieren, aber ich hatte nicht die richtige Kamera dafür. Das Ergebnis ist dieses beeindruckende nächtliche Foto, das von der Storkower Straße aus aufgenommen wurde. Über das Fotoshooting damals habe ich schon in einem vorherigen Blog berichtet.

 

TS oder Tilt-Shift Fotografie

Der Tilt-Shift-Effekt verändert eine Fotografie dahingehend, dass der Vordergrund verwischt erscheint. Das kann man dann nutzen, wenn der Vordergrund nicht interessant oder schön ist. Ich mag es, wie das die Perspektive verändert und sich der Blickwinkel für den Betrachter auf das wichtige im Bild beschränkt. Schauen Sie sich diese Szene an – ein interessanter Himmelshintergrund und noch weitere beeindruckende städtische Wahrzeichen neben dem Berliner Fernsehturm, alles auf einem Foto.

 

Was sieht man von der Storkower Straße aus?

Der Tilt-Shift Effekt eignet sich besonders für solche Aufnahmen, da sich der Blickwinkel des Betrachters verschiebt und man dann den Hintergrund des Bildes stärker wahrnimmt: das Rathaus, den Dom, den Berliner Fernsehturm und das Radisson Park Inn Hotel rechts im Bild. Mit anderen Worten: Man nimmt plötzlich die Essenz einer Stadt wahr, und das alles auf einem einzigen Bild.

Der Tilt-Shift-Effekt wird in unterschiedlichen Situationen angewandt. Man kann ihn verwenden, um Massenveranstaltungen wie Fußballspiele zu fotografieren, für Panoramafotos, aber auch für Portraitaufnahmen.

Daria Trinkhaus

Daria Trinkhaus

Daria Trinkhaus is a writer, who loves to discover the hidden stories behind each and every place she visits.

Next photos to discover:

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Nico Trinkhaus Portrait

Nico Trinkhaus
Photography

Blogger, looking for photos?

You may qualify for a free license