Berliner Denkmäler | Babelplatz und Unter den Linden, Deutschland

Der Babelplatz ist einer der größten und bekanntesten Plätze Berlins. Er befindet sich in der Nähe von Unter den Linden. Bis 1910 hieß er Platz am Opernhaus und zwischen 1910 und 1947 Kaiser-Franz-Joseph-Platz. Obwohl er auf dem Bild nicht zu sehen ist, befindet sich auf diesem Platz ein recht interessantes Denkmal.

Denkmäler am Babelplatz

Eines der wichtigsten Gebäude in der Nähe des Babelplatzes ist die Humboldt-Universität. Der Platz ist auch von der Berliner Staatsoper Unter den Linden und der St. Hedwigs-Kathedrale umgeben. Als ich diesen Platz zum ersten Mal sah, war ich jedoch am meisten von dem Denkmal beeindruckt, das auf den ersten Blick nicht sichtbar ist.

Wenn Sie zu Fuß über den Bebel-Platz gehen und unter Ihre Füße schauen, werden Sie irgendwann ein “Fenster” entdecken. Durch dieses Fenster sieht man einen leeren Raum ohne Türen mit weißen, leeren Regalen für Bücher. Dieses Mahnmal “Die leere Bibliothek” erinnert an die Bücherverbrennung durch die Nazis am 10. Mai 1933 in vielen Universitätsstädten in Deutschland. Die Inschrift am Denkmal zitiert Heinrich Heine: “Das war nur ein Vorspiel; wo sie Bücher verbrennen, werden sie am Ende auch Menschen verbrennen.”

Nico Trinkhaus

Nico Trinkhaus

Nico Trinkhaus is the mind-blind photographer, using cameras to create visions and memories that otherwise would be lost to him.

Next photos to discover:

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Nico Trinkhaus Portrait

Nico Trinkhaus
Photography

Blogger, looking for photos?

You may qualify for a free license