Malche, Tegel | Berlin, Deutschland
Mit diesem Foto aus der Malche in Tegel: Happy Birthday to me! Zur Feier meines 35. Geburtstags habe ich ein Foto von diesem Baum ausgewählt,
Mit diesem Foto aus der Malche in Tegel: Happy Birthday to me! Zur Feier meines 35. Geburtstags habe ich ein Foto von diesem Baum ausgewählt,
Moby Dick am Tegeler Hafen ist ein weiteres Stück Geschichte aus meiner Kindheit. In der Nähe des Tegeler Sees aufgewachsen zu sein, war ziemlich cool.
Mit diesem Foto von der sogenannten Sechserbrücke in Alt-Tegel wünsche ich Ihnen allen ein gutes neues Jahr! Es ist ein besonderes Foto für mich und
Potsdamer Platz (Potsdam Square) in Berlin is one of the major road intersections in the capital of Germany. It had been destroyed during the Second World War and later during the communist regime, it was quite an abandoned place. Until the day the Berlin wall fell…
Der Babelplatz ist einer der größten und bekanntesten Plätze Berlins. Er befindet sich in der Nähe von Unter den Linden. Bis 1910 hieß er Platz
Der Französische Dom ist eines der drei Gebäude am Gendarmenmarkt und liegt gegenüber dem Deutschen Dom. Er wurde von der hugenottischen Gemeinde Anfang des 18.
Obwohl viele Berliner diese Aussage bestreiten und bestreiten würden, hat Berlin wirklich gute U-Bahn- und Zugverbindungen. Obwohl die Hauptstadt Deutschlands so riesig ist, kann man fast überall in einer angemessenen Zeit hinkommen.
Diesen Blick auf den Tegeler See sehen wir oft, wenn wir nach Berlin fahren oder zurückkommen. Es ist immer ein bedeutender Moment, wenn wir einander uns zulächeln… nirgends ist es schöner als Zuhauses.
Ein ungewöhnlicher Ort, um das Panorama von Berlin zu fotografieren. Wir hatten einen Termin in der Storkowerstraße ausgemacht, von der man aus die Skyline von Berlin sehen können; der Fernsehturm dominiert majestätisch den Horizont. Als wir jedoch dort ankamen, goss es in Strömen. Wir waren kurz davor aufzugeben, aber in allerletzter Minute zog sich der Regen langsam zurück. Irgendwann kam die Sonne durch die schweren Wolken mit der Farbe des Himmels hindurch – und erzeugte dieses orangene Leuchten.
Das ist kein gewöhnlicher Mond in Berlin – es ist ein Supermond! Dieses astrologische Ereignis ist in Europa sehr selten; es ist 60 Jahre her, seit der Mond so groß am Himmel leuchtete. Dieses astronomische Ereignis hellte den düsteren Novemberhimmel auf und wurde zu einem atemberaubenden Erlebnis für Sternenbeobachter und Fotografen rund um den Globus.
Die Berliner Mauer stellt eine tiefe Erfahrung dar. Ich bin erst dann geboren worden, als die Mauer zum Denkmal geworden war. Man kann an ihr entlanggehen und schnell von Ost nach West wechseln – vollkommen frei. Meine Generation kann sich sehr glücklich schätzen.
Das Rote Rathaus wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Berlin im Stil der Hochrenaissance erbaut. Ich finde es besonders interessant, dass dieses Rathaus von zwei anderen Gebäuden inspiriert worden ist. Einerseits hat sich der Architekt vom Alten Rathaus von Torn (Toruń in Polen) inspirieren lassen. Anderseits sind die Türme des Roten Rathauses in einem ähnlichen Stil erbaut wie die Türme der Kathedrale von Notre-Dame de Laon in Frankreich.
Dieses lebendige Foto wurde Ende September 2016 aufgenommen. Das Wetter war wie geschaffen dafür, um die herbstliche Schönheit der Stadt einzufangen. Nun, anfangs regnete es in Strömen, aber bald danach lösten sich die Wolken auf und wir wurden Zeuge eines spektakulären Sonnenuntergangs!
Der Tilt-Shift Effekt eignet sich besonders für solche Aufnahmen, da sich der Blickwinkel des Betrachters verschiebt und man dann den Hintergrund des Bildes stärker wahrnimmt: das Rathaus, den Dom, den Berliner Fernsehturm und das Radisson Park Inn Hotel rechts im Bild. Mit anderen Worten: Man nimmt plötzlich die Essenz einer Stadt wahr, und das alles auf einem einzigen Bild.
Dieses Bild gehört zu den wenigen, die wirklich eine ungewöhnliche Perspektive auf Berlin Mitte zeigen. Ich habe absichtlich die 2/3-Regel oder den goldenen Schnitt beim Fotografien nicht beachtet. Daher habe ich den Berliner Fernsehturm genau rechts in die Mitte platziert. Auf diese Art und Weise ragt er aus der gesamten Bildkomposition heraus.
Mit seinen 125 Metern Höhe ist es unbestreitbar das höchste Gebäude der Stadt. Das Radisson Park Inn Hotel in Berlin ist zudem auch das höchste Hotel des Landes. Darüber hinaus hat man von dort aus einen fantastischen Ausblick auf Berlin. Das Hotel verfügt über 37 Etagen und befindet sich im nordöstlichen Teil des Alexanderplatzes in Berlin Mitte.
Das Regierungsviertel in Berlin, Deutschland begeistert mich jedes Mal aufs Neue mit seinen klaren Linien und seiner modernen und zeitgenössischen Architektur. Das Foto entstand an einem regnerischen Abend in der Hauptstadt der Bundesrepublik, doch der Regen sorgte dafür, dass die beeindruckenden Gebäude nicht nur in der Spree reflektiert wurden, sondern auch auf dem Asphalt.
Das Regierungsviertel in Berlin ist nicht nur Sitz der wichtigsten Institutionen des Landes, wie dem Bundestag und der Bundesregierung, sondern steckt auch voller architektonischer Leckerbissen. Neben dem bekannten Reichstagsgebäude mit seiner imposanten Glaskuppel und dem traditionellen Schloss Bellevue findet man eben zahlreiche futuristische Gebäude, welche sich hervorragend in das Stadtbild des Viertels einfügen.
Der Berliner Dom: Bis heute habe ich noch niemanden getroffen, der ihn nicht sehr ästhetisch fand. Übrigens ist diese größte Kirche Berlins eine evangelische, keine katholische. Diese Tatsache ist für die meisten überraschend, aber für mich ist das Alter erstaunlicher: Erbaut von 1894 bis 1905 ist der Dom nur etwas über 100 Jahre alt – ziemlich jung für eine solche Kirche.
Eine wichtige Lektion in der Fotografie: Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Am Tag vor dem „Supermond“, wollte ich ein bisschen scouten wo ich denn am besten Fotos von besagtem Supermond mit Berliner Hintergrund aufnehmen könnte. Ich hatte meine Position dann nahe der Oranienburger Straße gefunden, und war zufrieden. Hier könnte ich morgen klasse Fotos schießen.
Ihr kennt bestimmt alle diese Social Media Herausforderungen. Kürzlich hat das auch zwischen Fotografen angefangen, und ich wurde von Claude von 030mm-Photography aufgefordert 5 Schwarz-Weiß Fotos hochzuladen. o ganz in Schwarz-Weiß wollte ich es nun nicht machen.
Die S-Bahn und Berlin. Eher eine Hassliebe als alles andere. Und wenn ein S-Bahn Motiv nun wirklich typisch für Berlin ist, dann das der Stadtbahn wie sie sich durch die Innenstadt schlängelt. Wie hier vom Osten der Stadt hinein ins Zentrum.
Grad nach einer längeren Reise ist der Ablauf oft recht ähnlich: Erst mal ein Abend auf der Couch, entspannen und wieder zu Hause ankommen. Doch schon am nächsten Tag gehen wir meist raus und schauen uns „unseren“ Tegeler See wieder an. Eine wundervolle Konstante, die wohl auch in Jahrzehnten noch hier sein wird, wann immer wir nach Berlin zurückkommen.
Wenn man den Kudamm oder die Tauentzienstraße entlangflaniert kann man hin und wieder noch ein Gefühl dafür bekommen, wie Berlin in den Goldenen 20er Jahren ausgesehen haben muss. Seien es die Damen, die am Straßenrand in den Schaufenstern Handtaschen bestaunen die auch mal mehr als 1.000 Euro kosten. Seien es die Feinschmecker, die im KaDeWe, dem größten Warenhaus Europas, dem glamourösen „Kaufhaus des Westens“, exklusive Weine für Ihre Sammlung erwerben.
All photos taken by Nico Trinkhaus unless indicated otherwise.
All rights reserved. Contact us for prints or licensing.
Privacy and Data Protection Policies & Imprint
Protected by PhotoClaim.