von daria | May 29, 2016 |
Dieses Schwarz-Weiß-Foto zeigt die Rückansicht des Breslauer Doms, oder auch Kathedrale St. Johannes der Täufer, welcher zwischen den Jahren 1244 und 1341 erbaut wurde. Heutzutage zählt er zu den wichtigsten Baudenkmälern der viertgrößten Stadt Polens. Die beiden erleuchteten Kirchtürme, welche über dem Schiff der Kathedrale wie zwei Nadeln thronen, sind mit knapp 98 Metern, nicht nur die höchsten Kirchtürme, sondern auch das Wahrzeichen der Stadt.
von daria | Mar 10, 2016 |
Als ich also an diesem Abend die Augen schloss, konnte ich mir vorstellen, wie sich die Stadt vor 300 Jahren anhörte. Das Lachen der Passanten, das in den Straßen hallte, war sicherlich noch das Gleiche; auch die Schritte auf dem Jahrhunderte alten Kopfsteinpflaster mussten sich damals genau so angehört haben.
von daria | Feb 9, 2016 |
Zwischen den Jahren 1888 und 1890 wurde die Brücke, wie wir sie heute kennen erbaut. Doch sie dient lange nicht mehr nur der Überquerung der Oder, sondern spielt mittlerweile eine große Rolle in der Liebe, so sind die schmiedeeisernen Brückengeländer mit zahlreichen Liebesschlössern geschmückt, und dienen somit der Verwahrung ewiger Liebe.
von daria | Oct 16, 2014 |
Die Breslauer Dominsel ist der älteste Teil der Stadt. Wer Sie besucht, wird Sie zwar meistens über eine Brücke betreten, dann aber schnell feststellen, dass es gar keine Insel mehr ist. Am Abend kehrt Ruhe ein. Die Touristen verschwinden, hin und wieder läuft noch ein Priester durch die dunklen Gassen.
von daria | Sep 17, 2014 |
Der Breslauer Dom ist das Herz der sogenannten Dominsel, dem alten Zentrum der Stadt. Sie bildet das religiöse Zentrum des über 1000 Jahre alten Breslaus. Um ihrer langen und eindrucksvollen polnischen / deutschen / schlesischen / böhmischen Geschichte gerecht zu werden, habe ich mich für einen – für mich – ungewöhnlichen Bearbeitungsstil entschieden.