von Lisandra Correia | Apr 8, 2019 |
Die Bucht von Kotor ist bei den Einheimischen als „Boka“ – „die Bucht“ bekannt. Jetzt mit melancholischem Blick bedauere ich, dass wir nicht mehr Zeit hatten, andere Städte rund um diesen „Fjord des Südens“ zu entdecken – Risan, Tivat, Perast, Prčanj oder Herceg Novi.
von daria | Apr 13, 2018 |
Im Jahr 1166 als Kirche geweiht, ist die Sankt-Typhon-Kathedrale dem gleichnamigen Heiligen gewidmet worden, der von den Einheimischen als Patron und Beschützer der Stadt gilt. Im 10. Jahrhundert gab es dort vorher schon eine ältere Kirche. Auf ihren Mauern wurde die Sankt-Tryphon-Kathedrale errichtet.
von daria | Apr 13, 2018 |
Ich erinnere mich genau an den Tag, als ich dieses Foto einen Tag nach unserer Ankunft geschossen habe. Der Sonnenaufgang stand gerade bevor. Die Sylvester-Feuerwerke versprühten ihr Licht über die kleinen Gassen und Straßen der Stadt. Was Sie hier auf dem Bild sehen können, ist das berühmte Seetor von Kotor – der Haupteingang, welcher 1555 erbaut wurde.
von daria | Apr 13, 2018 |
Diejenigen, die bereits Kotor in Montenegro besucht haben, kennen die gut erhaltenen mittelalterlichen Bauwerke, die Touristen und Menschen aus aller Welt anziehen. Um die besondere Schönheit der Bucht während der „blauen Stunde“ von Kotor einzufangen, verbrachte ich fast den ganzen Tag auf den Berghängen des Berges, welcher über Kotor liegt. Als wir die Stufen zur Festung von Kotor hinaufstiegen, mussten wir noch ein paar Stunden dort verbringen, bevor die Dämmerung einbrach.
von daria | Apr 13, 2018 |
Das Schloss von Kotor ist ein Teil eines mittelalterlichen Komplexes, der als die Befestigungsanlagen von Kotor bekannt waren. Es ist interessant, dass die Befestigungsanlagen auf dem Johanneshügel bis in die Illyrischen Zeiten zurückverfolgt werden können. Später im 6. Jahrhundert bewertete Kaiser Justinina I die strategische Position der Befestigungsanlagen neu und baute diese wieder auf.
von daria | Apr 13, 2018 |
Der gesamte Gebäudekomplex samt seiner Türme, Tore, Wallanlagen, etc. und das Schloss von San Giovanni und die Altstadt von Kotor sind seit 1979 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Leider ist die Festung von Kotor durch einige Erdbeben, aber auch aufgrund von natürlicher Erosion zerstört worden. Wenn man den Johanneshügel besteigt, um die Festung zu erreichen, muss man sehr vorsichtig sein und aufpassen, wohin man tritt.
von daria | Apr 13, 2018 |
Als Denkmal an den Sieg Kotors über den Türkischen Admiral Hajrudin Babarosa im 16. Jahrhundert errichtet, ist es beeindruckend, dass das Nordtor sich immer noch in einem sehr guten Zustand befindet. Wie viele Bauten im Mittelalter, liegt neben dem Nordtor von Kotor ein Wassergraben mit türkisblauem Wasser. Ich habe diesen Punkt im Tal unter den Hügeln des Johannesbergs für meine Foto-Session ausgesucht, weil man von dort aus eine hervorragende Sicht auf die Festung von Kotor hat.
von daria | Apr 13, 2018 |
Warum die Adria als Ferienort oder Urlaubsziel auswählen? Vermutlich wegen der Natur – es gibt dort die Bucht von Kotor, die von Bergen umgeben ist, die zwischen 1000-1700 Meter hoch sind. Kotor hat auch viel mit seiner gut erhaltenen Altstadt und der Festungsanlage zu bieten.
von daria | Apr 13, 2018 |
Die beste Zeit des Tages, das Schloss von San Giovanni zu besichtigen, ist morgens, wenn man den besten Blick auf die Bucht von Kotor hat. Ein kleiner Tipp von mir – man muss nur ungefähr 1.300 Stufen steigen, man erreicht damit eine Höhe von 1200 m. Wenn ich mir all meine Fotos aus Kotor in Montenegro anschaue, komme ich zu dem Schluss: Diese Stadt ist ein Muss. Bedenken Sie aber, dass dort ein Mittelmeerklima herrscht und August der heißeste Monat ist.